Disziplinprobleme

Was tue ich, wenn ....?
Antworten
Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Freidenker »

Rotschreiber sprach :
Das läuft ja sonst im Leben auch so, dass man Strafen aushandelt
Na klar, geehrter Rotschreiber ! Sei doch mal endlich progressiv !

Auch der künftige Meister und Personalchef werden selbstverständlich mit ihren Lehrlingen die Strafen/Sanktionen aushandeln.

Ebenso wird die Straßenverkehrsordnung mit den Führerscheinneulingen verhandelt werden, an der dieGerichte dann gebunden sind.

Das Finanzamt wird künftig mit allen Bürgern Sanktionen erarbeiten, die nach einer Steuerhinterziehung folgen. Es werden nur Sanktionen angewendet, die auch die künftigen Steuerhinterziehenden einsehen und akzeptieren.

Die Polizei wird vor den Fußballtunieren gemeinsam mit den Fußballfans an einem Sanktionskatalog arbeiten. Auch die anwesenden Hooligans stimmen über die möglichen Sanktionen ab, wenn die ein oder andere Regel doch nicht beachtet wird.-Alle (!) müssen die Strafen akzeptieren können !

Auch mit Jugendlichen/Erwachsenen, bei denen man Gewaltbereitschaft oder Hang zum Diebstahl vermutet, wird die Justiz Strafmaßnahmen erarbeiten, die die potentiellen Täter auf jeden Fall einsehen und akzeptieren...

Du siehst, geehrter Rotschreiber, die progressiven Lehrer orientieren sich am realen Leben. 8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

lapal
Beiträge: 176
Registriert: 06.01.2014, 10:15:42
Wohnort: NRW

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von lapal »

So viel Obrigkeitshörigkeit auf einem Haufen. :lol:

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von kecks »

Sternenkind_2014 hat geschrieben:Ja, aber irgendwann muss ja dann auch die Konsequenz folgen. Ich kann ja nicht 5 Mal einen Schüler ermahnen und es geschieht einfach nichts.
da geschieht schon was - der schüler tut, was du ihm gesagt hast, und nach und nach kehrt ruhe ein. es ist wirklich selten, dass schüler das nicht tun.

wenn sie wirklich explizit und mehrfach eine direkte, vernünftige ansage verweigern, dann guckst du dir den größten störer aus und ermahnst den deutlich, und wenn er dann immer noch nicht spurt, dann sanktionierst du - am bayerischen gymnasium wäre das verweis inklusive dem dazugehörigen brief an die eltern und auch noch eine passende extraaufgabe zur individuellen förderung, etwa ein protokoll zur heutigen stunde oder ein sofortiger besuch im trainingsraum, oder oder oder.... das ist so eine gelegenheit, wo du auch laut und sehr deutlich werden darfst, wenn es wirklich nötig ist.

falls das mehr ein kollektives verhalten ist, kannst du auch einfach warten, bis die leute ruhig sind, und dabei immer wieder betont auf deine uhr schauen. anschließend teilst du ihnen mit, dass die xyz versäumten minuten ab heute gesammelt und dann kollektiv abgearbeitet werden in einer wunderschönen extrastunde, die statt vertretung stattfindet, oder auch mit extrahausaufgaben, oder, oder, oder... wobei das brenzlig werden kann, da es sich um eine kollektive maßnahme handelt.

oft hilft es auch, in so einem haufen einfach mit dem unterricht zu beginnen mit den leuten, die mitmachen wollen, und dem rest zu sagen, er möge sich in die ecke dort verziehen und die anderen nicht beim arbeiten mit dir stören ("recht auf störungsfreien unterricht"). wer mitmachen will, der tut das, die anderen sind für heute luft für dich. in der folgestunde schreibst du eine ex (unangekündigten kurztest) zum thema. notfalls mehrmals wiederholen. ganz wichtig: immer freundlich und ruhig bleiben, zugewandt, zeigen, dass du nicht auf die kinder sauer bist, sondern lediglich ihr verhalten inakzeptabel findest.

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Illi-Noize »

kecks hat geschrieben: oft hilft es auch, in so einem haufen einfach mit dem unterricht zu beginnen mit den leuten, die mitmachen wollen, und dem rest zu sagen, er möge sich in die ecke dort verziehen und die anderen nicht beim arbeiten mit dir stören ("recht auf störungsfreien unterricht"). wer mitmachen will, der tut das, die anderen sind für heute luft für dich. in der folgestunde schreibst du eine ex (unangekündigten kurztest) zum thema. notfalls mehrmals wiederholen. ganz wichtig: immer freundlich und ruhig bleiben, zugewandt, zeigen, dass du nicht auf die kinder sauer bist, sondern lediglich ihr verhalten inakzeptabel findest.
So ähnlich mache ich das auch: Kevin stört und bekommt nichts mit.
"Kevin, was habe ich denn eben gefragt?" oder "Kevin, was hat denn eben der Ali für ein Argument ausgeführt?"

Kevin wird das nicht wiederholen können: "Sehr schön, Du kannst noch nicht mal so einfache Sachen wiederholen ... *im Notenbuch kramen o.ä.* ... wunderbar, so komme ich ja direkt zu einer mündlichen Note, das ist eine klare 6, da muss ich Dich gar nicht mehr ausfragen (wenn das so weiter geht)".

Du kannst drauf wetten, dass es jetzt sowas von still ist.
Man muss diesen Krempel halt nur auch konsequent durchführen ("Der droht uns nur, der macht ja nie was..."), dann läuft das auch mit der Zeit. Ich habe das jetzt schon lange nicht mehr machen müssen, mit der Zeit, wenn man nach dem Ref nicht dauernd die Schule wechseln muss, kann man sich ein gewisses Standing erarbeiten ;-)

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von kecks »

Freidenker hat geschrieben:künftige Meister und Personalchef
ich vermittle bildung, keine ausbildung. man lese humboldt, immer wieder und dann nochmal.

Freidenker hat geschrieben:Straßenverkehrsordnung
ich bin kein staatlich vorgegebener regelkatalog, sondern ein mensch, der nach staatlichen rahmenvorgaben in pädgogischer freiheit andere junge menschen in ihrer entwicklung begleitet, d.h. sie (gezwungenermaßen, da sonst keine bildung möglich) erzieht und bildet.
Freidenker hat geschrieben:Finanzamt

ich bin keine behörde. ich habe eine persönliche beziehung zu meinen schutzbefohlenen. siehe oben. zudem sind die menschen, mit denen ich in meiner arbeit am meisten zu tun habe, noch mitten in ihrer entwicklung und meistens auch nicht volljährig vs. die kundschaft des finanzamts.
Freidenker hat geschrieben:Polizei
ich bin ganz bestimmt kein teil der exekutive und auch kein regelüberwacher, siehe oben. wir erziehen zur demokratie, und wenn wir wirklich mal die polizei brauchen sollten, dann rufen wir die an und dann kommen die. das ist nicht teil unseres jobs.

freidenker, ich finde, deine vergleiche hier hinken ganz gewaltig. man kann den lehrerberuf vielleicht so auffassen, dass diese metaphern irgendwie passen, aber gottseidank muss man das nicht und es geht wirklich auch anders, und zwar *ohne*, dass der unterricht in chaos ausartet oder alles drunter und drüber geht oder lernen unmöglich wird.

Sternenkind_2014
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.2014, 21:06:39

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Sternenkind_2014 »

Illi-Noize hat geschrieben:
kecks hat geschrieben: oft hilft es auch, in so einem haufen einfach mit dem unterricht zu beginnen mit den leuten, die mitmachen wollen, und dem rest zu sagen, er möge sich in die ecke dort verziehen und die anderen nicht beim arbeiten mit dir stören ("recht auf störungsfreien unterricht"). wer mitmachen will, der tut das, die anderen sind für heute luft für dich. in der folgestunde schreibst du eine ex (unangekündigten kurztest) zum thema. notfalls mehrmals wiederholen. ganz wichtig: immer freundlich und ruhig bleiben, zugewandt, zeigen, dass du nicht auf die kinder sauer bist, sondern lediglich ihr verhalten inakzeptabel findest.
So ähnlich mache ich das auch: Kevin stört und bekommt nichts mit.
"Kevin, was habe ich denn eben gefragt?" oder "Kevin, was hat denn eben der Ali für ein Argument ausgeführt?"

Kevin wird das nicht wiederholen können: "Sehr schön, Du kannst noch nicht mal so einfache Sachen wiederholen ... *im Notenbuch kramen o.ä.* ... wunderbar, so komme ich ja direkt zu einer mündlichen Note, das ist eine klare 6, da muss ich Dich gar nicht mehr ausfragen (wenn das so weiter geht)".

Du kannst drauf wetten, dass es jetzt sowas von still ist.
Man muss diesen Krempel halt nur auch konsequent durchführen ("Der droht uns nur, der macht ja nie was..."), dann läuft das auch mit der Zeit. Ich habe das jetzt schon lange nicht mehr machen müssen, mit der Zeit, wenn man nach dem Ref nicht dauernd die Schule wechseln muss, kann man sich ein gewisses Standing erarbeiten ;-)

Hast du denn schon einmal tatsächlich eine 6 aufgeschrieben? Oder ist das nur Drohung? Wäre das denn gesetzmäßig, eine 6 aufzuschreiben, wenn einer nicht aufpasst und nicht wiederholen kann, was ich gesagt habe?

Sternenkind_2014
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.2014, 21:06:39

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Sternenkind_2014 »

kecks hat geschrieben:
Sternenkind_2014 hat geschrieben:Ja, aber irgendwann muss ja dann auch die Konsequenz folgen. Ich kann ja nicht 5 Mal einen Schüler ermahnen und es geschieht einfach nichts.
da geschieht schon was - der schüler tut, was du ihm gesagt hast, und nach und nach kehrt ruhe ein. es ist wirklich selten, dass schüler das nicht tun.

wenn sie wirklich explizit und mehrfach eine direkte, vernünftige ansage verweigern, dann guckst du dir den größten störer aus und ermahnst den deutlich, und wenn er dann immer noch nicht spurt, dann sanktionierst du - am bayerischen gymnasium wäre das verweis inklusive dem dazugehörigen brief an die eltern und auch noch eine passende extraaufgabe zur individuellen förderung, etwa ein protokoll zur heutigen stunde oder ein sofortiger besuch im trainingsraum, oder oder oder.... das ist so eine gelegenheit, wo du auch laut und sehr deutlich werden darfst, wenn es wirklich nötig ist.

falls das mehr ein kollektives verhalten ist, kannst du auch einfach warten, bis die leute ruhig sind, und dabei immer wieder betont auf deine uhr schauen. anschließend teilst du ihnen mit, dass die xyz versäumten minuten ab heute gesammelt und dann kollektiv abgearbeitet werden in einer wunderschönen extrastunde, die statt vertretung stattfindet, oder auch mit extrahausaufgaben, oder, oder, oder... wobei das brenzlig werden kann, da es sich um eine kollektive maßnahme handelt.

oft hilft es auch, in so einem haufen einfach mit dem unterricht zu beginnen mit den leuten, die mitmachen wollen, und dem rest zu sagen, er möge sich in die ecke dort verziehen und die anderen nicht beim arbeiten mit dir stören ("recht auf störungsfreien unterricht"). wer mitmachen will, der tut das, die anderen sind für heute luft für dich. in der folgestunde schreibst du eine ex (unangekündigten kurztest) zum thema. notfalls mehrmals wiederholen. ganz wichtig: immer freundlich und ruhig bleiben, zugewandt, zeigen, dass du nicht auf die kinder sauer bist, sondern lediglich ihr verhalten inakzeptabel findest.
Ja, das habe ich in etwa schon so ausprobiert. Habe auf die Uhr geschaut und gesagt, dass wir jetzt warten, bis es ruhig ist. Der Rest wäre dann einfach HA. Was wir im Unterricht nicht gemacht bekommen, müssen sie dann alleine daheim machen.

Der Klassenlehrer ließ sie nachsitzen, wenn sie 3 Mal etwas vergessen hatten (HA, Material). Das Problem war nur, dass das irgendwann nicht mehr abgeschreckt hat und sowieso jeden Tag jemand nachsitzen musste.
Ich hatte irgendwann mal konsequent HA eingesammelt und bewertet, doch das war enorm viel Arbeit nebenbei und ich war im Endeffekt die Leittragende.

So viel zum Thema Disziplin.

Antworten