Disziplinprobleme

Was tue ich, wenn ....?
Antworten
Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Illi-Noize »

Sternenkind_2014 hat geschrieben:Ah, ok. In einem Seminar wurde uns nämlich beigebracht, wir sollten die Regeln zusammen mit den Schülern aufstellen und die Schüler sollten sich dann auch selbst die Strafen ausdenken :shock:
Seminare müssen ja immer "pädagogisch wertvolle" Tipps geben ... da wird auch oft gesagt "Disziplin nicht über (schlechte) Noten erreichen...".

Hier sind viele gute Tipps dabei - so wird das klappen (hast Du die fachlichen Probleme im Griff inzwischen?).

Eine Kollegin hat das hier genannte strenge und konsequente Vorgehen so beschrieben:
- Bis zu den Herbstferien hassen sie mich
- Bis zu den Weihnachtsferien mögen sie mich nicht
- Bis zu den Faschingsferien finden sie es gar nicht so schlecht
- Ab den Osterferien lieben sie mich

Sternenkind_2014
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.2014, 21:06:39

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Sternenkind_2014 »

Na ja, ich bereite mich so gut es geht vor. Muss dummerweise ein Fach fachfremd unterrichten :(

Aber vielen Dank für den vielen Zuspruch eurerseits :)

Drops
Beiträge: 1501
Registriert: 22.09.2008, 20:39:26
Wohnort: RLP

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Drops »

Sternenkind_2014 hat geschrieben:Ah, ok. In einem Seminar wurde uns nämlich beigebracht, wir sollten die Regeln zusammen mit den Schülern aufstellen und die Schüler sollten sich dann auch selbst die Strafen ausdenken :shock:
Ach. Warum diskutieren und ausfechten? Da sind ruck-zuck 2 Stunden um, nur damit jeder Schüler mal sein Befinden kundig machen kann. Es reicht, wenn die Eltern zuhause meinen, ihr Sprössling sollte sich selbst erziehen und möglichst auf Erwachsenenebene alles ausdiskutieren.
Ich halte davon nicht viel. Die SuS übrigens auch nicht, soweit ich das mitbekommen habe.

Das Zauberwort ist Authentizität. Wirklich.

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von sabbel »

Bei uns (allerdings Förderschule) wurde ein Regelkatalog festgelegt, nachdem wir alle arbeiten. Das klingt recht "hart", aber es funktioniert. Wer unsere Regeln nicht einhalten will, der muss mit entsprechender Konsequenz leben. Natürlich schaue ich allerdings zu Beginn jeden Schuljahres, dass die Schüler diese Regeln für sich als Klasse als sinnvoll erachten bzw. mit kriegen, warum ich finde, dass die Regeln Sinn machen.

lapal
Beiträge: 176
Registriert: 06.01.2014, 10:15:42
Wohnort: NRW

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von lapal »

Drops hat geschrieben: Ich halte davon nicht viel.
Tja, die Ergebnisse sehen wir ja dann: Massenweise SuS, die funktionieren und Regeln befolgen, aber selbst welche aufstellen und den Sinn dahinter verstehen, das fehlt dann wieder vielen. :shock: Woher das wohl kommt?

Wenn die SuS die Regeln und Strafen selbst aushandeln, dann ist das authentisch und nachvollziehbar. Du bist raus, da du damit nichts zu tun hast. Somit lernen die SuS gleich auch noch, dass nicht der Lehrer der Böse ist, sondern man selber, wenn man gegen die Regeln verstößt. Aber das ist für einige hier wieder viel zu progressiv. :roll:
Drops hat geschrieben: Da sind ruck-zuck 2 Stunden um, .
Und wir wissen ja alle, dass Achtklässler in zwei Stunden sehr viel für ihr Leben lernen. Aber immer daran denken: Nicht alles, was in der Mappe steht, ist im Kopf. Wohl eher das Gegenteil.

Drops
Beiträge: 1501
Registriert: 22.09.2008, 20:39:26
Wohnort: RLP

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Drops »

lapal hat geschrieben:
Drops hat geschrieben: Ich halte davon nicht viel.
Tja, die Ergebnisse sehen wir ja dann: Massenweise SuS, die funktionieren und Regeln befolgen, aber selbst welche aufstellen und den Sinn dahinter verstehen, das fehlt dann wieder vielen. :shock: Woher das wohl kommt?

Wenn die SuS die Regeln und Strafen selbst aushandeln, dann ist das authentisch und nachvollziehbar. Du bist raus, da du damit nichts zu tun hast. Somit lernen die SuS gleich auch noch, dass nicht der Lehrer der Böse ist, sondern man selber, wenn man gegen die Regeln verstößt. Aber das ist für einige hier wieder viel zu progressiv. :roll:
Drops hat geschrieben: Da sind ruck-zuck 2 Stunden um, .
Und wir wissen ja alle, dass Achtklässler in zwei Stunden sehr viel für ihr Leben lernen. Aber immer daran denken: Nicht alles, was in der Mappe steht, ist im Kopf. Wohl eher das Gegenteil.
Ach, lapal.
Du bist so toll, niemand weiß mehr als Du. Danke, dass Du mir die Augen geöffnet hast. Ich werde meinen antiquierten Stil sofort ändern, Deine progressiven Ansichten verinnerlichen und mit meinen SuS teilen.
Aber erst nach den Ferien. Momentan bin ich tiefenentspannt. 8)

Sternenkind_2014
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.2014, 21:06:39

Re: Disziplinprobleme

Beitrag von Sternenkind_2014 »

sabbel hat geschrieben:Bei uns (allerdings Förderschule) wurde ein Regelkatalog festgelegt, nachdem wir alle arbeiten. Das klingt recht "hart", aber es funktioniert. Wer unsere Regeln nicht einhalten will, der muss mit entsprechender Konsequenz leben. Natürlich schaue ich allerdings zu Beginn jeden Schuljahres, dass die Schüler diese Regeln für sich als Klasse als sinnvoll erachten bzw. mit kriegen, warum ich finde, dass die Regeln Sinn machen.
Sabbel, kannst du vielleicht den Regelkatalog hier posten? :) Danke bereits im Voraus.

Antworten