Vornote Ref in RLP (ggfs. auch woanders)

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Talisker87
Beiträge: 5
Registriert: 08.01.2014, 13:45:29

Vornote Ref in RLP (ggfs. auch woanders)

Beitrag von Talisker87 »

Hallo zusammen,

ich starte am 15.01. mein Ref in KH und weiß auch schon die Schule und alles. Ich habe mich durch viele Infos des Seminars gelesen und versucht rauszufinden, wie die Kriterien für die "Vornote" sind. (Die zählt in RLP, bzw. KH, immerhin 40% der Gesamtnote, so viel habe ich bei meinen Recherchen schon rausgefunden :) )

Dazu 2 Fragen:
1. Weiß jemand, aus was sich so eine Vornote zusammensetzt? Also zählt bspw. auch das 1. Staatsexamen oder nur eine "mündliche Note" in den verschiedenen Seminaren? Entscheidet da meine Ausbildungsschule mit? Sind es am Ende "nur" die UBs? etc.

2. Kann mir jemand allgemeine Tips geben, wie man sich in Seminaren verhalten sollte, damit man dort gut startet? (Ich gehe jetzt mal davon aus,dass das Verhalten in den Seminaren auf eine solche Note großen Einfluss hat.)

Vielen Dank für Infos

PS: Ich hoffe, dass das Thema auch in "Grundsätzliches" gehört.

Drops
Beiträge: 1501
Registriert: 22.09.2008, 20:39:26
Wohnort: RLP

Re: Vornote Ref in RLP (ggfs. auch woanders)

Beitrag von Drops »

Hallo, willkommen im Ref in RLP!
Talisker87 hat geschrieben: 1. Weiß jemand, aus was sich so eine Vornote zusammensetzt? Also zählt bspw. auch das 1. Staatsexamen oder nur eine "mündliche Note" in den verschiedenen Seminaren? Entscheidet da meine Ausbildungsschule mit? Sind es am Ende "nur" die UBs? etc.
Das 1. Stex zählt jetzt nur noch für Deine 2. Stex-Note, nicht mehr für die Vornote.
Zwar wurde bei euch nun einiges im Ref-Durchgang geändert, im Gegensatz zu unserem früher, doch setzt sich Deine Vornote offiziell wie folgt zusammen:

- mündliche Beteiligung in den einzelnen Seminaren. Du bekommst in beiden Fächern sowie fürs Allgemeine Seminar jeweils eine Vornote. Dabei zählt allerdings primär der Eindruck der FL und nicht wirklich Deine mündliche Beteiligung (soweit mein Eindruck von damals). Oftmals war es so, dass die Vornote prinzipiell Deine LP-Noten wiederspiegelt, also in Deinem Fall die UBs.
Deine Ausbildungsschule hat dabei nichts mitzureden.

- Stichwort Ausbildungsschule: Du bekommst am Ende des Refs noch eine Schulnote. Hier spielt Dein AKO eine wesentliche Rolle sowie Dein Schulleiter und alle Fachlehrer, bei denen Du im anleitenden Unterricht warst.
Talisker87 hat geschrieben: 2. Kann mir jemand allgemeine Tips geben, wie man sich in Seminaren verhalten sollte, damit man dort gut startet? (Ich gehe jetzt mal davon aus,dass das Verhalten in den Seminaren auf eine solche Note großen Einfluss hat.)
Puh, schwierig und hängt ganz von den Launen Deiner jeweiligen FL ab...
Sei aufmerksam, hab einige Fragen (aber ja nicht zu viele), weiß viele Antworten ohne neunmalklug zu wirken, versuche das Allgemeine Seminar ohne Schlafattacken durchzustehen und mach immer alles genau so, wie der jeweilige FL es haben will!
Bei uns war es übrigens damals ganz und gar nicht von Vorteil, wenn man bereits durch Vertretungsunterricht Unterrichtserfahrungen gesammelt hatte. Jedoch sollte man so ziemlich alles, was an der Uni in Pädagogik gelaufen ist (auch in den Fachdidaktiken) parat haben! Also heb alle Bücher auf!

Viel Erfolg!
Falls Du noch Fragen hast: Auch gerne per PN

spüly
Beiträge: 9
Registriert: 18.06.2011, 12:21:49

Re: Vornote Ref in RLP (ggfs. auch woanders)

Beitrag von spüly »

Seit letztem Jahr hat sich im Ref in RLP einiges geändert.

Die Vornote setzt sich aus vier Notenvorschlägen zusammen. Die beiden Fachleiter, der Stammgruppenleiter und der Schulleiter geben einen Notenvorschlag mit mehrseitiger Beurteilung ab. Der Seminarleiter bildet daraus die Vornote. Grundlage für die Notenvorschläge sind die Beobachtungen der Unterrichtsbesuche, der Unterrichtsmitschauen sowie das, was in den Beratungsgesprächen schriftlich festgehalten wurde.

Außerdem ist es nicht verkehrt, sich in den Seminaren und in der Ausbildungsschule aktiv und kompetent zu zeigen.

Viel Erfolg!

Antworten