Übergang studium Referendariat

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
keco
Beiträge: 23
Registriert: 06.10.2008, 9:45:52
Wohnort: NRW

Übergang studium Referendariat

Beitrag von keco »

Hi mich interessiert das schon lange und irgendwie finde ich keine Antwort.
Werde wahrscheinlich Ende 2009 meine letzten Examensprüfungen machen (Lehramt Grundschule) und würde am liebsten am 1.2.10 in referendariat. Aber was ist man denn zwischen dezember und Februar? Ist man da noch immatrikuliert? sprich bekommt man bafög? oder ist man ab dann arbeitslos, weil man ja eigentlich nicht mehr eingeschrieben ist, wenn man sein zeugnis hat oder??
Wovon lebt man in dieser Zeit?
Und weiß auch jemand, wie die wartezeiten in NRW so sind? Hängt das mit der note zusammen?danke schonmal vorab für die antworten :)

Sternchen1
Beiträge: 113
Registriert: 25.08.2006, 17:23:16
Wohnort: Fürs Ref in Osnabrück

Beitrag von Sternchen1 »

Hallo,

einiges ist hier im Forum zu deiner Frage schon geschrieben worden...
Mit der letzten Prüfung war ich (in Hessen) nicht mehr bafögberechtigt, also die Förderungsdauer endete Ende November (letzte Prüfung am 07.11.) Immatrikuliert war ich noch, da das Semester ja bis Mitte Februar geht. Ich habe in der Zeit als Vertretungskraft an einer Schule gearbeitet und noch in einem Theater gejobbt. Der Status den man dann hat ist nicht wirklich definiert, man ist kein Student mehr aber auch noch kein Referendar.
Ich würde sehen, dass ich einen oder mehrere Jobs für diese Zeit finde.
Zu deiner Frage bezüglich NRW kann ich leider nichts sagen.

Liebe Grüße
Sternchen1
Referendariat an einer Realschule, Französisch, Deutsch, ev. Religion

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Beitrag von Malina »

Nutz mal die Suchfunktion, deine Fragen wurden hier schon mehrfach auch zu NRW beantwortet.

widget
Beiträge: 55
Registriert: 10.04.2008, 16:19:08

Beitrag von widget »

Hey,

ich bin gerade mit dem Studium (in RLP) fertig geworden. Grundsätzlich ist es bei uns so, dass du nach der bestandenen Prüfung "von Amtswegen" exmatrikuliert wirst, es sei denn, du schreibst dich für ein weiteres Fach oder ein Studium mit Zusatzzertifikat oder ein Promotionsstudium ein. Allerdings gibts dafür meines Wissens kein Bafög mehr.

Ansonsten gibts hier in RLP die Möglichkeit als Vertretungslehrer zu arbeiten. Ich habe seit Anfang September eine Halbtagsstelle an einer Schule.

Viele werden das jetzt möglicherweise als paradox (in Bezug auf das Referendariat) bezeichnen. Und so ist es wahrscheinlich auch. Aber es wird eben hier so praktiziert; und da jeder sehen muss, wo er bleibt, habe ich dankend angenommen.

Vielleicht gibts so eine Möglichkeit auch in anderen Ländern. Ansonsten empfehle ich VHS-Kurse anzubieten oder sich bei Nachhilfeagenturen zu bewerben (wenn man mehr oder weniger in seinem "Beruf" arbeiten möchte).

Viele Grüße
Widget

keco
Beiträge: 23
Registriert: 06.10.2008, 9:45:52
Wohnort: NRW

Beitrag von keco »

ok. also würde ich aber auch nicht arbeitslos sein können?!?Oh echt komisch dann die situation. da kann man nur hoffen, dass man schnell ne anstellung erhält :(
Danke aber schonmal für die infos...werde dann mal die suchfunktion versuchen

widget
Beiträge: 55
Registriert: 10.04.2008, 16:19:08

Beitrag von widget »

Meine Infos von der Agentur sind: Man kann sich nur als arbeitssuchend (arbeitslos) melden, wenn man dem Arbeitsamt auch zur Verfügung steht. Da wir aber unsere Ausbildung noch nicht beendet haben, können wir das nicht. Einzige Möglichkeit wäre die ARGE, also Harz IV zu beantragen. Aber die haben mir gesagt, da die Ausbildung noch nicht beendet ist, müssten wohl erst die Eltern nochmal in die Bresche springen, bevor man wirklich Arbeitslosengeld II bezieht.

Viele Grüße

sannah

Beitrag von sannah »

Wenn man allerdings im Studium einen eigenen Haushalt geführt hat, kann man auch ALGII bekommen, wenn man noch nicht 25 ist. Und darüber sowieso, kenne da einige, die das gemacht haben.

Gruß sannah

Antworten