Täuschungsversuch

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Ulysses
Beiträge: 3349
Registriert: 30.09.2006, 20:13:09
Wohnort: Bayern

Beitrag von Ulysses »

Hi Sabine,

wie das mit der Wertung des Anhangs aussieht, weiß ich auch nicht, hängt wohl von der jeweiligen Prüfungsordnung des Bundeslandes ab.

allerdings: so wie du es beschreibst, kann das gar nicht als Täuschungsversuch im Sinne eines Plagiates verstanden werden. ein Täuschungsversuch wäre ja, wenn du wesentliche, von anderswoher übernommene Teile als deine Eigenleistung ausgibst. dazu muss es ja auch innerhalb deiner Arbeit so aussehen, als ob es eine Eigenleistung wäre.

und genau das sehe ich hier nicht gegeben. es wird jedem Gutachter auffallen, dass du nicht vorgibst, durch eigene Forschungen an diese Informationen gekommen zu sein, denn davon würden sich Spuren finden. also müssen die Gutachter entweder davon ausgehen, dass du hier Grundwissen verwendet hast, das du ohnehin schon ewig lange hast, oder, was wahrscheinlicher ist, sie sehen, dass du die Quellenangaben vergessen hast.

d.h. du hast lediglich die Quellen vergessen, die dich zu deiner Eigenleistung befähigt haben, aber nicht versucht, eine Fremdleistung als Eigenleistung unterzujubeln. das wäre der Fall, wenn du ein komplettes Arbeitsblatt ohne Quellenangabe übernommen hättest. der Fall ist aber ja auch nicht gegeben.

ich denke nicht, dass deine Prüfer so doof sind, dass sie das nicht bemerken, und wenn doch, so wird ihr Täuschungssechser sicher nicht gerichtsfest sein.

also mach dir keine Gedanken und harre der Dinge, ok?

alles Gute
Ulysses
8)
Bayern, Gymnasium, Latein/Geschichte.
LAss seit Februar 2008 -- Planstelle an einem überaus elitären :mrgreen: städtischen Gymnasium
[i]... causas viresque perquirere rerum ...[/i]

Dickie
Beiträge: 1267
Registriert: 23.03.2006, 18:29:24
Wohnort: Schleswig-Holstein (Grundschule)

Beitrag von Dickie »

ich habe heute auch gemerkt, dass ich eine quellenangabe vergessen habe. ich habe sie zwar in den fußnoten genannt, aber nicht im literaturverzeichnis... blöder mist... naja, ist dann halt auch schlampigkeit... wie auch immer, ist jetzt eh nicht mehr zu ändern...

Sabine0
Beiträge: 419
Registriert: 17.06.2005, 9:49:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Sabine0 »

Hallo Ulysses,

also - mittlerweile (nachdem ich samt meiner Arbeit in der Schule war, ca. 6 Kollegen plus Ako bekloppt gemacht habe ) - habe ich mich etwas beruhigt :roll: . Sie meinen alle - so wie du auch - dass das kein Plagiat sei. Also streng genommen hätte ich in dieser Vokabelliste eine Quelle angeben muessen, weil ich da ca. 4-5 Vokabeln mit Minisätzen als Erläuterung uebernommen habe. Ansonsten - was die Lehrer-Hintergrundinfos angeht, die ich den Schueler-AB beigefuegt habe, sagen die anderen, dass das halt mein eigenes Wissen ist. Ich habe da ja auch nicht eine Quelle genutzt, sondern hier und da halt gegoogelt und mittlerweile kann ich mir halt auch einiges ableiten pder habe ich *irgendwo* schonmal gehört. Daher - so meinen auch die anderen - sei das wohl kein Problem. Und dort, wo ich tatsächlich etwas uebernehme (bsp. einen Klausurentext, der aus einer Lehrerhandreichung stammt), da gebe ich die Quelle an.

Eure Feedback beruhigen mich. Mit Punktabzug auf Grund von Schlamperei kann ich leben. Das wäre nur fair....Aber Plagiat wuerde ich nie machen, wäre ich auch zu stolz zu. Zudem finde ich lange Literaturlisten immer beeindruckend und bin froh, wenn ich nochwas anfuehren kann :wink: .

Naja-.....ich weiß auch nicht, was mit mir los ist. Ich bekomme in letzter Zeit echt oft solche Angstanfälle und mache halb Deutschland wegen einem Tippfehler wild. So in etwa...

Also - wird schon schiefgehen. Danke an euch...ich mache jetzt Ferien (fuer heute).

LG Sabine

Antworten