Lebenslauf

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Cormorant
Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2012, 0:51:21

Lebenslauf

Beitrag von Cormorant »

Ich bin das erste Mal in meinem Leben in einer Situation, in der ein Lebenslauf wirklich wichtig ist. Gibt es Muster für einen Lebenslauf, den man für die Bewerbung speziell für das Referendariat nutzen kann? In meinem Fall ist es für Niedersachsen...

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Lebenslauf

Beitrag von chilipaprika »

Sie wollen genauso einen Lebenslauf wie überall anders.

Name, Adresse
Schulabschluss, Ausbildung, Studium
Jobs und Berufstätigkeiten

Keine Hobbys, keine Angabe zu Familie/Beruf des Vaters, Geschwister, ...

Chili

lateiner
Beiträge: 25
Registriert: 01.03.2010, 19:40:47
Wohnort: Gym. Nds.

Re: Lebenslauf

Beitrag von lateiner »

Cormorant hat geschrieben:Ich bin das erste Mal in meinem Leben in einer Situation, in der ein Lebenslauf wirklich wichtig ist.
Ist das ironisch gemeint? Ich hoffe...denn die "Schönheit" des Lebenslaufes ist nun wirklich kein Zulassungskriterium, reine Formalie. Daher wirklich nur die Angaben, die chilipaprika genannt hat.

Sebastian_
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2009, 16:57:10

Re: Lebenslauf

Beitrag von Sebastian_ »

Es kann aber nicht schaden seinen Lebenslauf ordentlich zu gestalten - auch für die Zukunft. Man ergänzt dann einfach die neuen Punkte und fängt nicht wieder bei Null an.

Sebastian_
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2009, 16:57:10

Re: Lebenslauf

Beitrag von Sebastian_ »

Noch was: Als Lehrer kommt man auch schnell mal in die Situation Schüler bei der Erstellung eines Lebenslaufes zu beraten - dann sollte man selbst schon mal eine geschrieben haben. Neben diverser Bewerbungsliteratur gibt es auch im Netz so einiges zu finden.

Malte86
Beiträge: 13
Registriert: 30.08.2012, 16:51:40

Re: Lebenslauf

Beitrag von Malte86 »

Also ich finde Hobbies sollte man nicht zwangsläufig weglassen...

Gerade wenn man ausgefallene Hobbies hat, kann man damit ab und zu echt punkten um seine Persönlichkeit besser zu zeichnen und das ist dann auch ein gern gesehener Aufhänger im Bewerbungsgespräch...

Man sollte auf keinen Fall die Standardsachen schreiben wie Lesen, Sport, Kochen etc. da ich einfach nicht aussagekräfitg sind sondern eher Sachen wie Kapitän in der 1. Herrenfußballlmanschaft (Führungsqualitäten; Gutes Standing in der Gruppe), Schach (analytisches Denken) oder molekular Küche (interessiert am Neuen) etc.

Außerdem sollte im Lebenslauf das Soziale Engagement und Auslandsaufenthalte (Auslandssemeester, Weltreise und Urlaube in einen anderen Land ab 2 Monate) auf keinen Fall fehlen...

Wie gesagt je besser man seinen eigenen Lebenslauf optimiert umso höher optimiert man seine Chance auf eine Stelle aber vor allem umso eine größere Hilfe kann man später seinen Schülern sein!

Grundsätzlich gilt der Lebenslauf muss auf keinen Fall perfekt sein (perfekt ist ja niemand) sondern sich vor allem lesen wie ein sehr interessantes Buch und sollte die eigene Person gut beschreiben und grundsätzliche Sympathien für den Bewerber wecken. Man sollte sich den eigenen Lebenslauf durchlesen und denken, diesen Bewerber würde ich auf jeden Fall einstellen...

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Lebenslauf

Beitrag von Fränzy »

Also zu den Hobbys nochmals: In der Regel lässt man sie weg! Nur, wenn sie im Zusammenhang mit dem Beruf stehen, sollte man sie nennen. Kochen kann z.b. eine HTW Lehrerin durchaus hineinschreiben, lesen kann z.b. ein Englischlehrer hineinschreiben, dann aber in etwas so: Englische Literatur. Molukulare Küche interessiert in der Schule in der Regel nicht. Ausgefallen ist nicht die Richtschnur, sondern, das, was man aus dem Hobby herauslesen kann. Vereinstätigkeiten können (müssen aber nicht) für Teamfähigkeit stehen, die kann man schon erwähnen.

Das A und O im Lebenslauf ist die Übersichtlichkeit, nicht das Interesse wecken. Interesse sollte vor allem im Anschreiben geweckt werden. Die werden nämlich, entgegen vieler Behauptungen, gelesen (In der Beruflichen Schule habe ich viel mit Betrieben zu tun und kenne die aktuellen Standards gut). Im Lebenslauf sollten sehr schnell folgende Infos herausgezogen werden können: Beruflicher Werdegang, Studium, Abschlüsse, Berufspraxis, Fortbildung, Führerschein, falls relevant: SPrachen und Hobbys.
שָׁלוֹם

Antworten