Duell der Bundesländer

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Der Lehrer
Beiträge: 15
Registriert: 21.01.2011, 1:49:15

Duell der Bundesländer

Beitrag von Der Lehrer »

Hallo Kollegen!

Wollte mal anfragen, ob es eigentlich einen Unterschied macht, wo man das Referendariat absolviert. Ich meine, kann man sich im Anschluss in jedem anderen Bundesland bewerben oder machen die jeweiligen zuständigen Behörden unterschiede hinsichtlich der Bundesländer. Hat man also bessere Einstellungschancen wenn man das Ref in einigen "bevorzugten" Bundesländern macht?

LG

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von chilipaprika »

Planst du dein Ref in einem der beliebigen 16 Bundesländer zu absolvieren und dann auch beliebig flexibel zu sein?
Wenn du deine Frage spezifischer stellst, könnte dir besser geholfen werden.

Beispiel: RLP nimmt natürlich jeden auch aus außerhalb. Nur bekommen aber die AbsolventInnen aus RLP einen "Bonus" (ich glaube 0,5) auf ihre Note für die Einstellungsnote. Das bedeutet im Prinzip, dass du schon saugut sein musst, wenn du als "nicht-Landeskind" eine Planstelle über die Liste haben willst. Bei schulscharfen Ausschreibungen sieht es natürlich leicht anders aus, aber auch da gehst du mit einem Handicap ins Rennen...

chili

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von Illi-Noize »

Der Lehrer hat geschrieben:Hallo Kollegen!

Wollte mal anfragen, ob es eigentlich einen Unterschied macht, wo man das Referendariat absolviert. Ich meine, kann man sich im Anschluss in jedem anderen Bundesland bewerben oder machen die jeweiligen zuständigen Behörden unterschiede hinsichtlich der Bundesländer. Hat man also bessere Einstellungschancen wenn man das Ref in einigen "bevorzugten" Bundesländern macht?

LG
Bessere Chancen hast Du immer, wenn Du Dich am Ende auch in dem Ref-Bundesland bewirbst; bei Bewerbungen in andere Bundesländer kann so einiges "schief" gehen:
- Malus auf die Note
- Deine Fächerkombi gibt es gar nicht
- Deine Schulart gibt es gar nicht
usw.

Ich empfehle daher, eher dort das Ref zu machen, wo man später auch langfristig bleiben will.

DieEla
Beiträge: 1263
Registriert: 06.06.2006, 21:46:43

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von DieEla »

Naja das hängt aber auch sehr von deinen Fächern ab.

Mit Mathe-Physik beispielsweise findest du garantiert in jedem Bundesland auf Anhieb eine Stelle.

Interessanter ist die Frage, ob du überhaupt in alle Bundesländer möchtest, immerhin verbeamten einige nicht.
Ref erledigt, feste Stelle bekommen, nach wie vor Spaß am Job :) (Mathe/Deutsch)

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von Illi-Noize »

DieEla hat geschrieben:Mit Mathe-Physik beispielsweise findest du garantiert in jedem Bundesland auf Anhieb eine Stelle.
So garantiert ist das auch nicht mehr, in Bayern (Gymnasium) stehen jetzt im Februar Leute mit dieser Kombi auf der Strasse.

Freak_
Beiträge: 881
Registriert: 20.04.2007, 13:48:57
Wohnort: BS/Gym BW

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von Freak_ »

Ich kann auch nur empfehlen, es zu versuchen. Und wie schon gesagt wurde, lieber dort, wo man längerfristig bleiben will, später wechseln ist meistens noch komplizierter. Ich habe allen Unkenrufen zum Trotz etwas in Bayern bekommen, mit mittelmäßiger Note und keinem wirklichen Mangelfach. War nur etwas spät, da hatte ich schon was anderes, an meinem zweiten Wunschort. Versuchen kann ja nicht schaden, entscheiden kann man sich dann immer noch.
You said I wouldn´t make it but look how far I´ve come!

Sandra1985
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2011, 14:27:05
Wohnort: Hessen/L3/Englisch + Geschi

Re: Duell der Bundesländer

Beitrag von Sandra1985 »

Hi Freak!
Du hattest geschrieben, dass du dein Ref in Bayern machst. Kannst du mir bitte kurz erläutern, wie dies abläuft?! Ich lese immer nur was von wegen 1/2 Jahr an Seminarschule und dann im 2. Ausbildungsabschnitt 1 Jahr an einer anderen Schule. Heißt das, dass man innerhalb eines 1/2 Jahres evtl. 2 Mal umziehen muss? Oder ist im 1. Ausbildungsjahr die Schule in der Nähe der 2. Schule, an die man dann im 2. Ausbildungsjahr kommt?
Vielleicht kennt sich jemand anders ja auch mit dieser Frage aus!?
Danke im Voraus für die Antwort!

Antworten