Duzen oder Siezen?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Beitrag von lavinia21 »

Ich spreche alle stets mit Sie und Nachnamen an, obwohl mich etliche duzen und mir das "Du" auch angeboten habe.

Aber ein "Sie" vermittelt doch eine Art Distanz und es gibt Situationen, in denen es gut ist, diese zu haben.

Antonia
Beiträge: 239
Registriert: 07.02.2005, 0:29:35

Beitrag von Antonia »

lavinia21 hat geschrieben:Ich spreche alle stets mit Sie und Nachnamen an, obwohl mich etliche duzen und mir das "Du" auch angeboten habe.
Warum bleibst du beim Sie, auch wenn man dir das Du anbietet? Möchtest du es nicht oder fühlst du dich nicht wohl zu duzen? (Sollen wir dich eigentlich auch siezen? 8) )

nele

Beitrag von nele »

Gegen ein kollegiales "Du" ist nichts einzuwenden - schau einfach, wie es an der Schule üblich ist, und mach das dann so...

Nele

nele

Beitrag von nele »

lavinia21 hat geschrieben:Ich spreche alle stets mit Sie und Nachnamen an, obwohl mich etliche duzen
Stelle ich mich mir bizarr vor. Wie reagieren die Kollegen darauf?

Nele

Lili
Beiträge: 1940
Registriert: 21.12.2005, 15:24:07
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von Lili »

Wenn mich jemand mit du anspricht, dann duze ich zurück. Aber ich warte im neuen Kollegium, wo man meist auch noch die Jüngste ist darauf und biete es nicht selber an.

Angenommen ich würde eine neuere, jüngere Kollegin duzen und sie würde mich weiter siezen, käme mir das komisch vor. Wie du sagst, Lavinia, ich hätte das Gefühl, sie will Distanz schaffen oder sie hält mich für ururalt.

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Beitrag von lavinia21 »

@Antonia: Mir selbst macht es nichts aus gedutzt zu werden. Aber ich habe es in meinen anderen Joby einfach gemerkt, dass ein Sie, egal wie gut man miteinander auskommt, oft von Vorteil ist. Ich fühle mich dabei einfach wohler.

...aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cassandra »

Lili hat geschrieben:Wenn mich jemand mit du anspricht, dann duze ich zurück. Aber ich warte im neuen Kollegium, wo man meist auch noch die Jüngste ist darauf und biete es nicht selber an.
Das war bei mir auch ganz komisch. Ich bin mit Abstand die allerjüngste im Kollegium, z.T. noch jünger wie die Refs. Manche haben mich von Anfang an geduzt und mir das du aber nie angeboten. Bei sowas duze ich einfach zurück. Wer sich das Recht nimmt, mich auch einfach zu duzen, der muss auch damit leben können, dass ich ihn duze.
☼ Fertig seit 09/09 ☼

Antworten