Altersgrenze

Antworten
keuli84
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2015, 23:10:11

Altersgrenze

Beitrag von keuli84 »

Liebes Forum,

ich habe eine Frage bezüglich der Verbeamtung. In meinem Bundesland (NRW) beginnt das Ref mit einer Verbeamtung auf Wiederruf. Was passiert eigentlich, wen nach dem Ref keine Stelle gefunden wird, bei der es dann in die Verbeamtung auf Probe geht? Gerate ich dann wieder in eine „normale“ Stelle im öffentlichen Dienst?

Ich frage deshalb, weil ich mit 33 Jahren ins Ref gehe. Zur Zeit arbeite ich noch an der Uni. Ab ca. 40 Jahren wird ja nicht mehr verbeamtet. Es wäre nun meine Frage, was passieren würde, wenn ich bis zum 40. Lebensjahr keine Planstelle gefunden habe? Habe ich dann Pech gehabt oder wird mir die Zeit als Vertretungslehrkraft o.ä. angerechnet? Oder muss ich "nur" vor meinem 40. Geburtstag mit dem Ref begonnen haben?
In anderen Bundesländen sind die Fristen ja etwas lockerer.
Vielen Dank ans Forum !

actaion
Beiträge: 16
Registriert: 29.03.2015, 14:07:07

Re: Altersgrenze

Beitrag von actaion »

afaik brauchst Du ne Stelle. Aber hast doch noch genug Zeit.
Außerdem: Die Altersgrenze wurde vor kurzem von einem Gerichht für unzulässig erklärt, ist also fraglich, ob das auf Dauer noch gelten darf.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Altersgrenze

Beitrag von Fränzy »

Doch, wahrscheinlich wird sie schon noch gelten, denn eigentlich wurde nur festgestellt, dass das Verhältnis von Dienstzeit und Ruhestand in einem ausgewogenen Verhältnis stehen muss. Mit 40 sollte es allerdings noch klappen.
שָׁלוֹם

Antworten