Was kommt nach dem Ref?

Abbruch des Ref? Durchgefallen - was dann?
bebemo
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2013, 14:32:44

Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von bebemo »

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt hier angemeldet, nachdem ich mir schon einige Themen durchgelesen habe, aber nicht wirklich gefunden habe wonach ich suche. Vielleicht beschreibe ich euch erstmal meine Situation:

Ich bin erst 24 Jahre alt und werde im Oktober mein Ref abschließen (abbrechen will ich jetzt auch nicht mehr, das wäre zu schade ohne Abschluss zu gehen).
Ich habe die Fächer Mathematik und Sachunterricht (studiert Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Chemie) für Grundschule.

Das Ref hat mir ziemlich eindeutig gezeigt, dass der Lehrerberuf nichts für mich ist. Ich habe während der ganzen Zeit starke Selbstzweifel, da ich jeden Tag total lustlos in die Schule gehe und auch so keinen Spaß an der Arbeit habe (was ich wichtig fände). Mir kommt es einfach falsch vor, was ich tue.

Jetzt stellt sich die Frage wie ich weiter machen soll, dazu habe ich schon viel überlegt. Mir ist aber immer noch nicht DIE Alternative eingefallen.
Also entweder mache ich nach dem Ref einfach weiter, hoffe dass mir die Arbeit durch Routine und den entfallenden Stress durch die Prüfungen mehr Spaß macht und ich an eine Schule komme, an der es mir gefällt.

Dann spiele ich mit dem Gedanken eine komplett neue Ausbildung zu machen. Der Chemie-Teil im Studium hat mir sehr gefallen und ich überlege in die Richtung weiter zu machen. Ich möchte aber nicht noch einmal die finanziellen Lasten eines Studiums auf mich nehmen und würde versuchen eine duale Ausbildung zu machen. Aber auch hier weiß ich gar nicht, ob das mein Ding ist. Dazu kommt die Ungewissheit, überhaupt eine Stelle zu bekommen.

Die letzte Möglichkeit ist eine Weiterbildung, die ich mit meinem 2. Stex machen kann. Ich habe mich hier schon durchs Forum gelesen und bin oft auf Beratungsstellen oder Consulting getroffen. Darunter kann ich mir bis jetzt noch nicht viel vorstellen und weiß auch nicht, wo ich mich darüber besser informieren kann (die Fächerkombination ist ja auch eher naturwissenschaftlich, die wollen bestimmt lieber welche mit sprachlicher Ausbildung). Und ich glaube die Bezahlung ist auch nicht gerade ansehnlich (vllt. kann mich einer des Besseren belehren?).

Kann mir jemand helfen, der weiß, was man mit meiner Ausbildung noch erreichen kann?
P.S. Ich könnte auch eine normale Ausbildung machen (ohne Studium). Da stört mich dann aber der Gedanke, dass ich, wenn ich Lehrerin werden würde, wahrscheinlich mehr verdienen würde. Ich weiß, man soll sich nicht vom Geld beeinflussen lassen, aber irgendwie spielt dieser Gedanke doch eine Rolle.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von Fränzy »

Hallo,

wie sieht es mit einem dualen Studium aus? Da würdest Du Geld verdienen.

Beratungsausbildungen kosten erstens Geld (eine zweijährige systemisch berufsgebleitende Ausbildung an einem anerkannten Institut, wie z.B. Weinheim oder HSI, ca. 4000 Euro) und außerdem braucht man eigentlich Feldzugang, darüber hinaus richten die sich eigentlich an Sozen, Heilis und Co. Lehrer werden jeodch an einigen Instituten aufgenommen. Feldzugang würdest Du mit einer Stelle im Ganztag, BvB o.ä. bekommen können.

Willst Du später an einer Beratungsstelle arbeiten, dann brauchst Du so eine Ausbildung. (Erziehungs-/Drogenberatung...).

Duale Ausbildungen, da wäre evtl. Chemiekant, Chemielaborant in Deine Richtung. Fürs nächste Ausbildungsjahr dürften nur die Stellen bereits vergeben sein. Du kannst Dich also nur für 2015 bewerben.

Grüße Franzi
שָׁלוֹם

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von Hubselzwerg »

Also, das Referendariat ist nicht unbedingt repräsentativ für den eigentlichen. Eruf.
Ich würde mir durchaus Gedanken um Alternativen machen, aber erstmal den "richtigen" Beruf angucken.

Es sei denn, deine negativen Gefühle liegen wirklich daran, dass du plötzlich Kinder nicht leiden kannst oder festgestellt hast, dass die gar nicht begierig das Lehrerwissen aufsaugen.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

bebemo
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2013, 14:32:44

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von bebemo »

Fränzy hat geschrieben: wie sieht es mit einem dualen Studium aus? Da würdest Du Geld verdienen.
Das überlege ich ja auch, nur weiß ich ja auch nicht, ob sich das lohnen würde (ob mir das besser gefällt). Hab mich auch schon in die chemischen Berufe, die in Frage kommen eingelesen, aber lesen ist auch nicht sehr befriedigend. Ich denke ich werde mich bewerben, um zu sehen, ob ich überhaupt eine Chance habe (und für 2014 die Stellen sind noch nicht offen, da schaue ich regelmäßig nach).
Hubselzwerg hat geschrieben:Es sei denn, deine negativen Gefühle liegen wirklich daran, dass du plötzlich Kinder nicht leiden kannst oder festgestellt hast, dass die gar nicht begierig das Lehrerwissen aufsaugen.
Die Kinder sind nicht das Problem, viel mehr das Erarbeiten der Stunden zuhause. Ich weiß auch gar nicht, ob eine andere Schule mir da mehr Spaß bereiten könnte.

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von Hubselzwerg »

Vielleicht nervt es dich nur deshalb so, weil du im Ref ja nicht unbedingt wirklich für deinen Unterricht planst? Mir macht gerade das Plänen Spaß- und das war im Ref definitiv nicht so. Weil ich da immer Angst hatte, dass es falsch oder nicht gut genug ist oder die Schüler das blöd finden...
Allerdings wusste ich im Prinzip immer, dass ich das eigentlich doch gerne mache. Nur halt nicht mit dem Druck
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

bebemo
Beiträge: 7
Registriert: 23.06.2013, 14:32:44

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von bebemo »

Meint ihr, es würde mir vllt. helfen wenn ich mich trotzdem auf eine duale Ausbildung bewerbe, die ja erst im Sommer '14 beginnen würde. Und dann die Zeit bis dahin an einer Schule arbeite, damit ich den "Nicht-Ref-Alltag" kennen lernen kann? Wenn mir das dann doch gefällt, kann ich der Ausbildung ja absagen!?
Ich habe in 2 Wochen auch noch ein Beratungs-Termin bezüglich Alternativen nach dem Ref. Bin mal gespannt, was die mir sagen.

Sonst noch Vorschläge, was ich machen kann?
Um mich zu erkundigen, was geht oder konkrete Berufe?

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Was kommt nach dem Ref?

Beitrag von Fränzy »

Sorry, ich habe mich oben verschrieben, für 2013 ist alles vorbei. Für 2014 ist jetzt Bewerbungsphase im kaufmännischen Bereich, Versicherungen und Bank. Gewerbe bis ca. kurz nach den Sommerferien (je nach Firma und Bewerberlage auch länger)

Machs einfach, it´s worth a shot! (Wobei ich immer noch zum dualen Studium rate). Du könntest Dich sogar auch so, auf normale Arbeitsverhältnisse bewerben.
שָׁלוֹם

Antworten