Unterschied Frontal - Plenum

Diskussion zu pädagogischen Themen aller Art
Antworten
SuzySnowflake
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2013, 17:22:14

Unterschied Frontal - Plenum

Beitrag von SuzySnowflake »

Hallo Zusammen,
Schreibe gerade eine kleine Unterrichtsskizze und frage mich mal wieder, ob es einen Unterschied zwischen der Sozialform "Plenum" und "Frontal" gibt. Klingt Plenum nur einfach schöner?

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Unterschied Frontal - Plenum

Beitrag von Illi-Noize »

Wikipedia sagt:
Vier Sozialformen
Je nachdem, ob eine Lerngruppe (zumeist eine Schulklasse) als ganze mit der gleichen Aufgabe beschäftigt oder in kleinere Gruppen aufgeteilt ist, liegt eine der vier Sozialformen vor:

Klassenunterricht (auch „Frontalunterricht“ genannt),
Gruppenarbeit (Kriterien für eine Auswahl),
Partnerarbeit oder
Einzelarbeit.
Gruppenarbeit bis maximal fünf Personen und Partnerarbeit wird zusammenfassend auch als Kleingruppenarbeit bezeichnet. Mischformen treten auf, wenn die Schüler frei zwischen Einzel- und Partnerarbeit wählen dürfen, was zum Beispiel bei der Aufgabenbearbeitung im Mathematikunterricht sinnvoll sein kann.
Eine Sonderform stellt das Plenum dar. Plenum bedeutet Vollversammlung. Fachleute oder Berichte werden gehört. Diese Fachleute sind Schüler oder kleine Schülergruppen. Es ist somit die Sozialform, um etwas zu erzählen, zu demonstrieren, darzustellen usw. (Präsentationssituation), eine Art „schülerseitiger Frontalunterricht“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialform

Lenya
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009, 16:31:30
Wohnort: RLP, RS mit D und G

Re: Unterschied Frontal - Plenum

Beitrag von Lenya »

Obwohl die Begriffe damals bei uns an der Uni synonym genutzt wurden, würde ich auch sagen: Frontal ist wenn du sprichst, Plenum wenn deine Schüler Arbeitsergebnisse vor der Klasse vorstellen.
LG, Lenya

Antworten