EWS (Bayern) - wo schriftlich machen?? (Entscheidungshilfe)

Wenn das Lehramtsstudium Fragen und Probleme aufwirft ...
hubifreund
Beiträge: 57
Registriert: 18.10.2007, 11:57:24

EWS (Bayern) - wo schriftlich machen?? (Entscheidungshilfe)

Beitrag von hubifreund »

Hallo,

ich mache im Frühjahr mein EWS (LGy, Bayern (Regensburg)) nach neuer LPO I (bin aktuell im 9. Semester). Bisher habe ich Psychologie als schriftliches Fach angegeben und Schulpäd bzw. allg. Päd. je als mündliche. Leider habe ich bisher keine Veranstaltung zu Pädagogik/Psychologie besucht, und lerne daher rein aus Büchern bzw. Zusammenfassung von Kommilitonen, die bereits ein Jahr eher das EWS machten. In Psycho wird eine 2std. Veranstaltung angeboten, die ich besuche und welche die Grundlagen für die mündl. oder schrift. Prüf. in Psycho darbietet. Leider gibts so was nicht für SP oder AP.

Da bei uns an der Uni fast alle in Psycho schrift. machen, es aber teils sehr schlecht ausfällt, wollte ich ggf. auf SP schrift. wechseln. Ist das möglich, den Stoff rein aus Büchern zu lernen oder sollte ich besser bei Psycho bleiben? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, oder habt ihr Tipps/Zusammenfassungen für mich?

Bin für jeden Rat dankbar, viele Grüße, Hubi!!
Zuletzt geändert von hubifreund am 13.12.2007, 11:54:46, insgesamt 1-mal geändert.

Landei
Beiträge: 326
Registriert: 10.05.2006, 21:33:15
Wohnort: Bayern/Gym

Beitrag von Landei »

Zusammenfassungen hab ich leider keine für dich, aber in meinen Augen ist es möglich, das alles aus Büchern zu lernen. Hab ich auch gemacht, hat gut geklappt. Hatte Schulpäd schriftlich und war da nur sporadisch in der Vorlesung.

Viel Glück!

hubifreund
Beiträge: 57
Registriert: 18.10.2007, 11:57:24

Beitrag von hubifreund »

Hallo! Hättest du vielleicht Literaturtipps für mich, welche Bücher "Pflicht" wären? Danke schon mal, Viele Grüße
Zuletzt geändert von hubifreund am 21.12.2010, 8:42:44, insgesamt 1-mal geändert.

re34am

Beitrag von re34am »

Hi,

also bei mir liegt EWS schon einige Semster zurück. Ich habe Schulpäd schrifltich gemacht und würde rückblickend sagen, dass es im Vergleich zum Psycho-Stoff um ein Vielfaches einfacher ist. Psycho ist mir persönlich viel zu theorie- und empirielastig, da ist mir das Lernen sehr schwer gefallen.

Schau doch mal auf der Augsburger Seite der Schulpäd. Dort findest du eine Grafik mit den vier Themenbereichen (+Unterthemen) sowie alte Prüfungsaufgaben zum herunterladen; wenn du mir deine Emailadresse zukommen lässt, schicke ich dir ein wenig Material.

An Büchern hatte ich:

Apel/Sacher: Studienbuch Schulpäd.
--> Aufsätze zu allen 4 Themenbereichen, sehr knapp, uns wurde immer gesagt die Aufsätze hieraus allein reichten nicht, aber ich habe bspw. eine Aufgabe im Examen allein mit dem enstpr. Aufsatz beantwortet

Wiater: Theorie der Schule
--> Themenbereich A (reicht völlig!)

Wiater: Unterrichtsprinzipien
--> Themenbereich B

Peterßen: Handbuch Unterrichtsplanung
--> Themenbereich B+C (umfassend!)

??, Didaktische Theorien
--> ergänzend zu Peterßen (in meinem Examen kam just eine Frage zur 'kritisch-konstruktiven Unterrichtstheorie' dran, die im Peterßen nicht drin ist, also auf jeden Fall hiermit ergänzen)

Themenbereich D ist für Gymi-Studenten nicht vertieft verlangt, sodass ich mich mit Apel/Sacher begnügt habe.
--> es kam dann auch eine vergleichsweise sehr einfache "Erklärungsfrage" dran ("Was ist Beratung in der Schule?"), die ich mit dem Aufsatz gut machen konnte...


Meld dich, wenn du weitere Fragen hast!
Grüße
Jürgen

hubifreund
Beiträge: 57
Registriert: 18.10.2007, 11:57:24

Beitrag von hubifreund »

Hallo Jürgen, danke, hab dir ne PN geschickt,

Wäre das EWS in Psycho als schwerer anzusehen als in Schulpäd? Oder ist Psycho "nur" mehr zum auswendig-pauken?

Gruss
Zuletzt geändert von hubifreund am 21.12.2010, 8:42:24, insgesamt 1-mal geändert.

re34am

Beitrag von re34am »

Ich persönlich fand Psycho vom Stoff her bei weitem nicht so 'griffig' wie in Schulpäd, wo bspw. die einzelnen Funktionen von Schule oder auch Schritte der Unterrichtsplanung etc. recht klar sind, wenn man es einmal gelesen hat. Außerdem kann man mit vielen Gedanken und Ideen der Schulpäd (wenn es bspw. um effektive Unterrichtsgestaltung geht ec.) schon allein durch die eigene Erfahrung der Praktika was anfangen - zumindest ging es mir so.

Ansonsten weiß ich vom schriftlichen in Psycho nur so viel, dass man dort in 240 Minuten Prüfungszeit VIER Aufgaben aus 6 Teilgebieten bearbeiten muss, während man in Schulpäd derer DREI aus 4 Teilgebieten zu schreiben hat.... schau dir mal die versch. Prüfungsaufgaben an. In meinem Freundeskreis haben 3 Leute Psycho geschrieben, Monate lang zusammen gelernt (selbe Skripte!!) und angeblich annährend das gleiche geschrieben. Die Noten lauteten: 1, 3 und 4 - keiner weiß wieso! Also: good luck!

Jürgen

Landei
Beiträge: 326
Registriert: 10.05.2006, 21:33:15
Wohnort: Bayern/Gym

Beitrag von Landei »

Also ich hab EWS noch nach alter LPO gemacht und "nur" den Apel/Sacher gelernt. Damals musste man ja eine Aufgabe bearbeiten in 3h und das konnte ich mit meinem Gelernten, also Apel/Sacher hat für mich vollends ausgereicht.
Bei einem Freund von mir genauso, der hat auch nur daraus gelernt.

Antworten