Leidensgenossen Examen Gym Herbst

Wenn das Lehramtsstudium Fragen und Probleme aufwirft ...
Antworten
Jassy

Leidensgenossen Examen Gym Herbst

Beitrag von Jassy »

Hallo liebe Examenskandidaten!

Ich dachte mir, wir könnten einen Thread aufmachen, in dem wir uns alle austauschen können.
Also, wer das Examen im Herbst 2006 am Gymnasium macht, meldet euch!

Mein EWS habe ich bereits hinter mir.
Nun habe ich noch die Fächer vor mir mit den Prüfungen in Deutsch/Geschichte in Bayern.
Mein schriftlicher Prüfungsblock beginnt im August und die mündlichen ziehen sich dann bis Dezember.
Meine Zulassungsarbeit habe ich bereits im Januar abgegeben und nun grüble ich noch, von wem ich mich mündlich prüfen lassen soll und welche Themen ich nehmen soll.

Wie sieht es bei euch aus? Wie weit seid ihr in euren Vorbereitungen?


Ich freue mich auf eure Antworten! :D


Jassy

davidsilveria
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2006, 14:23:02

Beitrag von davidsilveria »

Hallo,

ich bin zwar im Moment dabei, das Examen zu machen - auch für D/G LAG in Bayern, aber ich antworte Dir jetzt einfach doch mal. Welches Lehramt machst Du?
Vor über 2 Wochen hatte ich die schriftlichen Prüfungen in Linguistik und Literatur. In knapp einer Woche gehts dann weiter mit Geschichte - Alte G am 20.3. und Neuere G. am 22.3.
Bis jetzt kannn ich nur soviel sagen: ca 90% der Lernerei für Germanistik waren umsonst. Nur dummerweise hat man ja keinen blassen Schimmer, was dran kommen könnte. Aber glücklicherweise hatten wir diesmal in Literatur echt Glück mit den Themen. Ist ganz gut gelaufen, schätze ich. Dafür war Linguistik ein Griff ins Klo von den Themen her. Welche Fächer machst Du in D schriftlich? Und welche in G? Kann Dir bestimmt ein paar Tipps geben, wenn das alles mal gelaufen ist.
Man darf diesen ganzen Examenszirkus einfach nicht ganz so ernst nehmen, finde ich :)

Jassy

Beitrag von Jassy »

Hi David!
Danke für deine Antwort!
Ich mache Gymnasiallehramt.

DAnn steckst du also gerade mitten im Examen! Oh man, du tust mir echt leid! Aber bald bin auch ich dabei. Im August geht es los.
Ich mache in D schriftlich Literaturwissenschaft, werde mich aber auf Lyrik konzentrieren und Linguistik. Was kam denn in Linguistik so dran?
In G mache ich schriftlich Mittelalter und ebenfalls neuere Geschichte.

Du machst Ältere Literatur mündlich, oder? Welches Thema hast du dir denn da gesucht? Ich habe gar keine Ahung, worüber ich mich prüfen lassen könnte! Und worüber lässt du dich in Linguistik mündlich prüfen? DA habe ich auch nochkeine Ahnung!
Wann hast du denn die mündlichen Themen mit deinen Prüfern abgesprochen? Ich muss meine im Juni melden und habe noch kaum eine Ahnung was ich nehmen soll!

Herzliche Grüße und viel ERfolg bei den weiteren Prüfungen!
Jassy

Melodine
Beiträge: 38
Registriert: 22.09.2005, 20:28:40
Wohnort: Bayern (Gym.)

Beitrag von Melodine »

...
Zuletzt geändert von Melodine am 30.08.2006, 16:43:56, insgesamt 1-mal geändert.

Jassy

Beitrag von Jassy »

@Melodine, du studierst in Erlangen? Ich auch! :D
Da könnte man ja sogar persönlich Erfahrungen austauschen!
Was hast du denn schriftlich gemacht?
Und bei welchen Prüfern machst du mündlich?

Für meine mündliche Prüfung in NDL wurde mir schon mal vom Prüfer eine sehr lange Literaturliste aufgebrummt. Ich brauche 3 Themen und für jedes Thema 8-10 Werke (Primärliteratur). :shock: Hehe, ich hab dann schon mal angefangen zu lesen, obwohl die Prüfung ja erst im September oder so ist. :roll:

davidsilveria
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2006, 14:23:02

Beitrag von davidsilveria »

Hi ihr,
ich studier auch in Erlangen. In Mediävistik mach ich den "Titurel" von Eschenbach (hat mir ne Freundin empfohlen) Ist ein kurzes Werk und es ist kaum erforscht, somit wenig zu lernen :) Dann mach ich noch ein relativ unbekanntes Werk, darüber hab ich Proseminar gemacht. Lass mich beim Kugler prüfen, der macht nen recht entspannten Eindruck. NdL mach ich beim Niefanger, bei dem gehen die Leute meistens mit besseren Noten raus als z.B. bei der Lubkoll hab ich gehört :wink: Bei wem lässt du dich prüfen, Melodine?
Die schriftlichen waren eigentlich ganz ok - In NdL hab ich das Thema zur Barockdichtung gemacht. Hab mich auch auf Lyrik spezialisiert, aber leider haben wir kein Gedicht bekommen. Das einzige Lyrikthema war Barock mit einem Text von Friedrich Spee.
Linguistik war nicht so der Bringer, aber hab versucht zu retten, was zu retten ist. Mal sehen, was bei raus kommt...
In Neuerer Geschichte war ein Thema zum 30jährigen Krieg im europäischen Kontext und Stellungnahme zur These vom krisenhaften 17. Jahrhundert. War ganz ok, find ich. Hätte echt schlimmer sein können. Mündlich mach ich Neueste G beim Metz. Der will keine Literaturliste und lässt einem viele Freiheiten - das find ich gut.
So jetzt genieß ich erst einmal ein paar freie Tage :D
@ Melodine: schon mal viel Glück für die mündlichen!!

Jassy

Beitrag von Jassy »

@David
Oh in Mediävistik werde ich mich von Peschel prüfen lassen, was ich für ein Thema nehme, weiß ich noch nicht.
In NDL bin ich auch bei Niefanger, wollte eigentlich zu Lehmann, aber der mag nicht mehr prüfen. Hast du schon die Themen mit ihm abgesprochen? Was war denn in Linguistik? warum war's nicht so toll? Was nimmst du denn in Linguistik als münldiches Thema? Und von wem lässt du dich prüfen?

Geschichte habe ich Neueste als schriftliches Thema genommen und mache dann beim Blessing in Neuerer Geschichte die mündliche Prüfung.

Ich wünsch dir noch viel ERfolg!!! :)

Antworten