Mündliche Prüfung zu Binnendifferenzierung

Wenn das Lehramtsstudium Fragen und Probleme aufwirft ...
Antworten
Bille
Beiträge: 19
Registriert: 09.07.2009, 0:56:13

Mündliche Prüfung zu Binnendifferenzierung

Beitrag von Bille »

Hallo!
Ich habe nächste Woche meine mündliche Masterprüfung und habe ein Problem mit einem Bereich, zu dem es definitiv (schon vom Prüfer angekündigt) Fragen geben wird. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Also, das GS-KLassen tendenziell leistungsheterogen zusammengesetzt sind und differenziert werden muss, ist klar. Die Frage wird aber sein, in welchen Lernbereichen/Fächern sich eine Binnendifferenzierung anbietet und wann in welchen Situationen eher im Klassenverband unterrichtet werden sollte.

Ideen?

Vielen Dank!

fast_fertig
Beiträge: 7
Registriert: 05.08.2009, 9:55:05

Beitrag von fast_fertig »

Also im Prinzip kann doch in jedem Fach/Lernbereich eine Binnendifferenzierung passieren. Ob es sich dabei um Mathe, Deutsch oder ein anderes Fach handelt ist nicht relevant. Es gibt unterschiedliche Aspekte auf die sich Binnendifferenzierung anwenden lässt. Danach richtet sich dann auch in welchen Situationen es besser ist binnendifferenziert zu unterrichten und welche Situationen sich eher der Unterricht im Klassenverband anbietet.
Primär sollte man also entscheiden ob z.B. nach Leistung oder Lernaffinität differenziert werden soll. Danach kann man dann die Anwendung ausrichten. Dein Prüfer möchte also bestimmt die unterschiedlichen Aspekte genannt wissen und sicher auch einige Beispiele dazu hören.

Inga26
Beiträge: 4
Registriert: 12.08.2009, 11:32:50

Beitrag von Inga26 »

Vielleicht kannst du dir noch das Buch von Bönsch ausleihen. Das heißt: "Differenzierung in Schule und Unterricht".
Dort sind sehr viele verschiedene Modelle und Beispiele zur Umsetzung genannt.
Das wird auch mein Prüfungsthema sein und unsere Professorin hat uns dieses Buch empfohlen.
Viel Glück

Antworten