halbe stelle

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
Antworten
superman
Beiträge: 7
Registriert: 14.08.2007, 13:11:16

halbe stelle

Beitrag von superman »

hi, im nov habe ich prüfung und mir wird anscheinend eine stelle angeboten. beamter/angestellter noch unklar. da ich nur eine halbe stelle haben will: wie stelle ich das am geschicktesten an? volle stelle annehmen und nach einem halben jahr wechseln? habe ich da ein anrecht drauf? auch auf ein upgrade wenn ich wieder eine volle stelle haben möchte? danke für eure antworten s

Herbie
Beiträge: 432
Registriert: 10.07.2005, 11:48:05
Wohnort: B.-W. Gymnasium

Beitrag von Herbie »

Hi!

Als Beamter:

Ein Beamter hat im Prinzip immer Anspruch auf eine volle Stelle. Einzige Ausnahme: Wenn das Dienstverhältnis begründet wird, wird oft fürs erste Jahr eine bestimmte Stundenzahl vereinbart, die unterhalb eines vollen Deputats liegt. Dagegen kann man sich als Bewerber in der Praxis schlecht wehren. Nach dem ersten Jahr kann man aber ohne Probleme aufstocken.

Teilzeit ist für Beamte aus familiären oder aus sonstigen Gründen möglich, aber nur, wenn der Beamte es beantragt. Bei Beantragung aus familiären Gründen besteht ein Rechtsanspruch, die Teilzeit auch zu bekommen, bei Beantragung aus sonstigen Gründen soll dem Antrag stattgegeben werden, wenn dienstliche Belange dem nicht entgegenstehen (also kein Rechtsanspruch).

Als Angestellter:

Hier ist so ziemlich alles möglich, einschließlich Zwangsteilzeit.
Gruß von [color=#008000][b][i]Herbie[/i][/b][/color]

Antworten