Typische/Häufige Fehler beim Unterrichtsentwurf

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
Jula13
Beiträge: 335
Registriert: 12.03.2011, 16:02:27
Wohnort: NRW

Re: Typische/Häufige Fehler beim Unterrichtsentwurf

Beitrag von Jula13 »

Beliebter Fehler:
Ausführliche Lerngruppenanalyse mit vielen Problematiken und Besonderheiten drin, um zu zeigen, wie gut man die Lerngruppe kennt und wie ausgeprägt die diagnostischen Fähigkeiten sind, ohne dass die Stundenplanung dann erkennbar auf diese Sachlage abgestimmt ist.

Aber das Ref ist ja nun mal (leider) so gestrickt, dass man überwiegend durch die eigenen Fehler lernt. Also: Keine Angst vor Fehlern! Jeder bringt Dich ein Stück weiter. (So Du ihn denn erkannt hast ...)

LP1988
Beiträge: 260
Registriert: 23.11.2011, 22:14:13
Wohnort: Niedersachen / IGS

Re: Typische/Häufige Fehler beim Unterrichtsentwurf

Beitrag von LP1988 »

der wohl häufigste Fehler beim ersten Besuch: Mehre didaktische Schwerpunkte!

Überlegt dir vorher genau, wo der Schwerpunkt in der Stunde liegen soll und lasse alles andere raus, was diesem einen Schwerpunkt nicht entspricht! Dabei sollte man sich nicht nur inhatlich orientieren, sondern man sollte sich auch vorher klar werden, ob man einen methodischen oder einen fachlichen Schwerpunkt verfolgen will.

Beispiel: Modelleinsatz im NaWi-Unterricht:

Möglichkeit 1:
Du hast die Arbeit mit Modellen als didaktischen Schwerpunkt. Das inhatliche Thema dient in diesem Fall nur dazu, diese Arbeit mit Modellen als fachspezifische Arbeitsweise zu behandeln.
Das Modell muss also im Fokus stehen und auch am Ende ausgewertet und reflektiert werden.

Möglichkeit 2:
Du hast einen fachlichen Schwerpunkt (z.B. die SuS sollen anhand eines Funktionsmodells die Zwerchfellatmung erläutern) und nutzt das Modell nur als "Mittel zum Zweck", um den Inhalt zu erarbeiten. Somit steht der Inhalt im Fokus der Stunde, nicht die Methode (in so einem Fall muss die Methode natürlich den S. bekannt sein, sonst immer einen methodischen Schwerpunkt wählen!). Insbesondere bei inhaltlichen Schwerpunkten immer darauf achten, dass es nur ein Inhaltsschwerpunkt ist!

Je nachdem, für was man sich entscheidet, müssen die Stunden natürlich völlig anders aufgezogen werden...

Kodi
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2010, 23:34:13
Wohnort: NRW, Realschule, Mathe/Physik

Re: Typische/Häufige Fehler beim Unterrichtsentwurf

Beitrag von Kodi »

Wichtig ist sich am Leitfaden deiner Fachleiter für Unterrichtsentwürfe zu orientieren, denn das ist in der Regel genau das, was sie sehen wollen.

Darüber hinaus ist es neben den schon angesprochenen Dingen geschickt, Cut-Outs mit Sicherungen einzubauen (natürlich so dass auch ein Teil deiner Lernziele erreicht wurde) und eine didaktische Reserve zu haben, falls du dich bei der Zeitplanung verschätzt hast.

Antworten