2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
lueipham
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2010, 19:53:48

Re: 2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Beitrag von lueipham »

Hallo!

Habe auch mal eine Frage zum Thema. Ich würde mein Ref. auch gerne in einem anderen Bundesland machen. Ich habe in Hessen studiert und würde für das Referendariat sehr gerne nach NRW gehen.

Die Situation ist nun so...
Ich habe eine amtlich beglaubigte Kopie meines Zeugnisses an die Bezirksregierung in Münster geschickt, um es anerkennen zu lassen. Das ist nun etwa 4-5 Wochen her und ich habe noch keine Nachricht bekommen.
Ein Bekannter von mir hat sein Zeugnis auch an die Bez.Reg. nach Münster geschickt, allerdings erst vor etwa 10 Tagen und hat HEUTE ein Antwortschreiben bekommen... Das verwirrt mich schon mal. Was kann denn da schief gelaufen sein? (Habe letzte Woche wg etwas Anderem noch mit der Frau telefoniert und sie hat nichts von Schwierigkeiten bzgl meines Antrags erwähnt!).

In diesem Schreiben an meinen Bekannten steht allerdings noch etwas viel Verwirrenderes. Es geht darum, dass grundsätzlich beabsichtigt wird, sein Zeugnis anzuerkennen, dass aber hierfür noch didaktische Grundlagen, wie sie in NRW üblicherweise im Studium erworben werden, nachgewiesen werden müssen. Das soll einen Umfang von 20-25 Wochenstunden haben und bis zur 2. Staatsprüfung vorgewiesen werden.

Jetzt das für mich Wichtige:
Was, um alles in der Welt, hat es denn damit auf sich???
Bedeutet das, dass man quasi noch mal in die Uni muss bzw. auf andere Weise noch mal "Scheine" machen muss??? Oder muss noch eine Prüfung ablegen??

Es wäre super, wenn sich jemand damit auskennen und mir antworten würde!!!!

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Re: 2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Beitrag von Malina »

Keine Panik. Das, was da in dem Brief steht, ist ganz normal.
In NRW studiert man sowohl Deutsch als auch Mathe. Da den meisten auswärtigen Bewerbern eines oder sogar beide dieser Fächer fehlt, müssen sie hierin Grundkenntnisse im Laufe des Ref erwerben und somit zum 2. StEx nachweisen. Das ist aber - soweit ich das hier im Forum gelesen habe - straff verzahnt mit dem Ref organisiert und eine absolute Standardprozedur. Eben für alle die, die NICHT diese beiden Fächer haben.
Wie diese zusätzlichen SWS genau aussehen, kann dir sicherlich jemand aus NRW genau erläutern.

lueipham
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2010, 19:53:48

Re: 2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Beitrag von lueipham »

Ich habe Deutsch und Englisch studiert. Mein Bekannter hat Deutsch und Geschichte studiert. In seinem Schreiben steht, dass er die Grundlagenkenntnisse in Deutsch ODER Mathe nachweisen soll. Ist es dann so, dass man wählen kann, in welchem Fach man das nachholt??
Ich fände es schon hart, nach einem bestandenen 1. Staatsexamen in meinen beiden Fächern auf einmal MATHE zu studieren. Davon hatte ich noch nie Ahnung... Das wäre dann wohl zum Scheitern verurteilt...

Grüße

lueipham
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2010, 19:53:48

Re: 2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Beitrag von lueipham »

Noch ein kleiner Nachtrag...

wir haben beide Lehramt für Haupt- und Realschule (Sek.I) studiert.

Wetterwachs
Beiträge: 34
Registriert: 01.04.2010, 14:42:54

Re: 2. Staatsexamen in anderem Bundesland möglich?

Beitrag von Wetterwachs »

da fehlt dir dann das Didaktische Grundlagenstudium.
Das macht man in NRW in den Fächern Deutsch oder Mathe.
Das kannst du aber noch während des REf nachholen. In deinem Fall wäre das dann Mathe.
Problematischer finde ich das du Deutsch als Zweitsprache als Fach hast.
Was ist denn das überhaupt? Kannst du damit normalen Deutschuntericht geben?

Antworten