Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Sunnee
Beiträge: 73
Registriert: 07.11.2006, 11:26:23
Wohnort: Saarbrücken

Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von Sunnee »

Hallo zusammen,

ich soll in meiner Examenslehrprobe in einer sehr schwachen 7.Klasse ein Gedicht in eine andere Textsorte um- und weiterschreiben lassen.
Da die Schüler bisher noch nicht viele Textsorten kennengelernt haben (Bericht z.B. kommt erst noch), hat meine Fachleiterin vorgeschlagen, in ein Märchen umschreiben zu lassen. In der Stunde vorher werden die Merkmale von Märchen dann gesammelt und besprochen, so dass sie in der Lehrprobenstunde nur noch einmal wiederholt und visualisiert werden müssen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Gedicht, das nicht zu lang ist, nicht zu viele unbekannte Wörter enthält und sich dazu eignet, als Märchen umgeschrieben zu werden. :shock:
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder so etwas vielleicht sogar schon einmal gemacht?
Studium GHS in Heidelberg (De, SU, kath.Theologie)
Referendariat ab 1.2.2009 im Saarland

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von lavinia21 »

Es gibt ein Gedicht "Katharina" von Hans Manz. Es ist urprünglich sicherlich für die GS, aber ich finde diese Gedichte einfach schön, v.a. wenn man handlungs- oder produktionsorientiert arbeiten möchte und das Niveau so lala ist.

Katharina
Katharina, Katherine
schrieb auf einer Schreibmaschine
nachts um zwölf, als alles schlief,
an die Eltern diesen Brief:
Sagt mir einmal, warum dürfen
große Leute Suppe schlürfen?
Warum dürfen sie laut gähnen,
warum stochern in den Zähnen,
weshalb dürfen sie in Ohren
mit dem kleinen Finger bohren?
Warum darf ich`s aber nicht?
Warum habe ich die Pflicht,
einem Musterkind zu gleichen
Fragezeichen
Hans Manz

Vielleicht könnte man hierzu einen Dialog schreiben und ein kleines Rollenspiel machen. Oder eben diesen Brief ausschmücken.

LooseMoose
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.2010, 7:59:59
Wohnort: Bayern/Gymnasium

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von LooseMoose »

Hallo Sunnee!

Die Idee finde ich ja generell hübsch, aus einem Gedicht ein Märchen zu machen. Ich frage mich nur, was am Ende der Stunde als Ergebnis stehen soll.

Dass deine 7. es schafft, binnen weniger als 45 Minuten ein Märchen zu produzieren, wage ich zu bezweifeln. Sowas würde ich als Hausaufgabe stellen, aber nicht im Unterricht behandeln lassen, wenn dort mehr passieren soll als Schreibarbeit.

Du siehst, einen Gedichtvorschlag gibt es von mir an dieser Stelle nicht. Vielleicht können dir meine "Bedenken" aber helfen, eventuell etwas mehr Klarheit zu bekommen, was eigentlich von dir erwartet wird. Ich würde in deiner Situation versuchen, das oben Angesprochene mit meiner Fachleiterin nochmal zu klären.

Ehe ich mich in noch mehr Feedback versteige, wäre es für alle Unterstützungswilligen vielleicht hilfreich, deine Schulart zu wissen. Zwischen Hauptschule und Gymnasium gibt es da ja auch nochmal Unterschiede. :)

Viele Grüße,
LooseMoose
Im großen Kino seit 09/10.

Sunnee
Beiträge: 73
Registriert: 07.11.2006, 11:26:23
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von Sunnee »

Lavinia, danke für den Tipp, das Gedicht finde ich auch toll, werde mir mal Gedanken darüber machen, ob und wie ich das in der Stunde umsetzen könnte. So wie ich meine Schüler kenne, werden sie die Fragen trotz ausgiebiger vorheriger Instruktion für den Brieftext einfach abschreiben ohne sie umzuschreiben :roll:

Loosemore:
Ja, ich stimme dir zu und glaube auch nicht, dass die Schüler alle in der Stunde mit dem Märchen fertig werden würden und würde vermutlich nur 2,3 Schüler am Ende vorlesen lassen können, soweit wie sie gekommen sind und den Rest als HA aufgeben müssen.
Meine Fachleiterin hatte das auch so vorgeschlagen, es war ihr also schon bewusst :|
Achso, es handelt sich um eine Hauptschulklasse! :!:
Studium GHS in Heidelberg (De, SU, kath.Theologie)
Referendariat ab 1.2.2009 im Saarland

LooseMoose
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.2010, 7:59:59
Wohnort: Bayern/Gymnasium

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von LooseMoose »

Sunnee hat geschrieben:Loosemore:
Ja, ich stimme dir zu und glaube auch nicht, dass die Schüler alle in der Stunde mit dem Märchen fertig werden würden und würde vermutlich nur 2,3 Schüler am Ende vorlesen lassen können, soweit wie sie gekommen sind und den Rest als HA aufgeben müssen.
Meine Fachleiterin hatte das auch so vorgeschlagen, es war ihr also schon bewusst :|
Achso, es handelt sich um eine Hauptschulklasse! :!:
Ich hätte Bauchschmerzen dabei, was an der HS verlangt wird, kann ich allerdings nicht einschätzen. Wenn deine Fachleiterin selbst schon in Aussicht gestellt hat, dass es so ausgehen kann, wäre dieser Faktor immerhin schon mal geklärt.
Wie sieht es eigentlich mit dem Erlkönig aus? Da könnte ich mir eventuell auch einen Bericht vorstellen. Ich behaupte einfach mal, dass das in 45 Minuten klappen könnte.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg! :)
Im großen Kino seit 09/10.

Sunnee
Beiträge: 73
Registriert: 07.11.2006, 11:26:23
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von Sunnee »

Den Erlkönig hab ich auch schon mal rausgesucht, finde das Gedicht aber fast schon etwas zu lang. :|
Den Bericht als Textsorte lernen sie leider erst in der nächsten Unterrichtseinheit kennen (nach der Lehrprobenstunde). :(
Ich danke dir! Momentan kann ich keinen klaren Gedanken mehr fassen und fühl mich so mies wie nie zuvor... :?
Studium GHS in Heidelberg (De, SU, kath.Theologie)
Referendariat ab 1.2.2009 im Saarland

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Re: Gedichte in andere Textsorte umschreiben

Beitrag von lavinia21 »

Gehts um normalen Unterricht oder um einen UB? - Wenn UB, dann nimm doch den Handschuh (heißt das so???) und lass die letzte Strophe weg. Die SuS sollen dann die letzte Strophe schreiben, vorstellen, besprechen....Feedback usw.

Der Erlkönig ist alles andere als leicht, sofern man ihn "richtig" durchsprechen möchte. Dann kommst du nämlich um magische oder mythische Elemente nicht drumherum....und ob die Kids damit zurechtkommen :roll:

LG

Antworten