Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Antworten
Sunnee
Beiträge: 73
Registriert: 07.11.2006, 11:26:23
Wohnort: Saarbrücken

Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von Sunnee »

Hallo,

ich habe gestern das Thema für meine nächste Lehrprobe bekommen, es handelt sich um die (Einführung von) Adverbialen Bestimmungen von Ort und Zeit im einem schwachen sechsten Schuljahr.
Es hakt bei mir noch sehr am Einstieg... ich hatte eventuell an einen Text gedacht, in dem adv.Bestimmungen von Ort und Zeit enthalten sind und den Text anschließend noch einmal ohne diese auszugeben. Dann würde der Unterschied deutlich und die Schüler könnten schon Vermutungen über die Funktionen äußern. Aber ich finde es sehr trocken... :?
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich sonst noch einsteigen könnte? Bis dahin kennen die Schüler dann Subjekt, Prädikat und Objekte sowie die Umstellprobe...

Für eure Tipps bin ich sehr dankbar! :D
Studium GHS in Heidelberg (De, SU, kath.Theologie)
Referendariat ab 1.2.2009 im Saarland

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Re: Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von Cassandra »

Du kannst eine Geburtstags- oder Partyeinladung machen und da fehlen dann alle Orts- und Zeitangaben. Das könntest du auf Folie auflegen, quasi als stummen Impuls. Die Kinder werden sehr schnell merken, dass eigentlich keiner zu der Party kommen kann, weil keiner weiß wo und wann sie steigt.

Ob das für eine Lehrprobe reicht, weiß ich nicht, ich führe das immer so ein ;)
Den Vergleich finde ich nicht so gut, weil du den Kindern damit das Thema ja schon direkt vor die Nase setzt.

Am Ende könntest du sie dann selbst eine Einladung schreiben und gestalten lassen.
☼ Fertig seit 09/09 ☼

Sunnee
Beiträge: 73
Registriert: 07.11.2006, 11:26:23
Wohnort: Saarbrücken

Re: Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von Sunnee »

Danke, Cassandra!
An eine Einladung hatte ich auch schon mal gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Schüler wirklich merken würden, dass da etwas fehlt :wink:
Eventuell könnte man den Text dann auch als Lückentext noch einmal an der Tafel mit Wortkarten ergänzen lassen und die passenden Fragekarten zuordnen lassen?
Ach, ich tu mich gerade wirklich schwer... und dabei war ich eigentlich froh, dass sie nicht die Stunde mit den adv. Bestimmungen der Art und Weise ausgesucht hat :lol:
Studium GHS in Heidelberg (De, SU, kath.Theologie)
Referendariat ab 1.2.2009 im Saarland

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Re: Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von melle1 »

Sunnee hat geschrieben:Danke, Cassandra!
An eine Einladung hatte ich auch schon mal gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Schüler wirklich merken würden, dass da etwas fehlt :wink:
spätestens nach einem Impuls von dir sollte das aber jeder merken :wink:
Liebe Grüße melle1

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Re: Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von Cassandra »

Naja, also das ist doch auffällig, wenn du auf einen OHP den Text legst ala

"Ich habe Geburtstag!
Kommt alle vorbei! Es gibt Kuchen, Gummibärchen und natürlich leckeres Eis!
Außerdem werden wir tolle Spiele veranstalten, wo es irre Preise zu gewinnen gibt.

Bitte gebt mir bald Bescheid, ob Ihr kommt!"

Du kannst auch noch als Auftrag dazu schreiben, dass du die Party in den Kalender eintragen möchtest, aber dann .... ?

Was du genau meinst mit Karten an die Tafel heften, weiß ich nicht. Meinst du, dass du Temporal- und Lokaladverbialien auf Kärtchen hast, die dann passend eingefügt werden können?

Ala:
"Ich habe Geburtstag!
Kommt alle bei mir zu Hause am 10. Juni um 14.oo Uhr vorbei! Es gibt Kuchen, Gummibärchen und natürlich leckeres Eis!
Außerdem werden wir tolle Spiele veranstalten, wo es irre Preise zu gewinnen gibt.

Bitte gebt mir bald Bescheid, ob Ihr kommt!"

:?: :?: :?:

Mein Einladungstext sieht übrigens so aus:
Lang haben wir gewartet ... aber nun können wir unseren Geburts-
tag so richtig ordentlich feiern!
Kommt alle! Es warten tolle Spiele und Überraschungen auf Euch! Wir werden z.B. gehen und dort wird die Feier auch enden!

Meldet Euch schnell bei uns, ob Ihr mit von der Partie seid!
Euer Marco und Matze
☼ Fertig seit 09/09 ☼

CatherineDuquesne
Moderator
Beiträge: 3548
Registriert: 17.06.2007, 11:34:27
Wohnort: BY, RS

Re: Einstieg adverbiale Bestimmung Ort und Zeit

Beitrag von CatherineDuquesne »

Das mit der Einladung ist sogar schon bei uns in Sprachbüchern ab der 5. Klasse drin und somit ein übliches Verfahren. Ist z. B. im "Mit eigenen Worten" für RS BY abgedruckt, so ein fehlerhafter Text.

Meine haben das da gleich gemerkt, was fehlt. Hatte ihnen das dann nochmal als AB ausgeteilt, das war Teil der Sicherung.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." B. Brecht

Antworten