Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von krabappel »

*nochmal grübel* also das Problem ist a) dass du die Einführungsstunde hast und b) dass sowas wie "die Schüler erleben..." praktisch kaum zu reflektieren ist. Aber so isses jetzt.

Ich würde als Ziel sowas wählen, wie: verbesserte Wahrnehmung/ Bewusstmachen des Ausdrucks von Emotionen: die vier Grundgefühle

Als Einstieg: Lied "wenn ich glücklich bin"... (Stunden vorher schon üben)

Erarbeitung: Bildkarten und Gespräch (siehe oben)-> wie fühlt sich... an und woran erkenne ich das bei mir? (Bauchweh- Zähne knirschen- Fäuste ballen- schreien- heulen- lachen-) sortieren der Bilder je in 4 Ecken nach Angst/ Trauer/ Wut/ Freude (Symbole finden)

Sicherung: Spiel "Mein rechter Platz- ich wünsche mir X traurig her..."-> Pantomime mit den 4 Gefühlen von oben (wenn du ihnen sowas unter UB-Bedingungen zutraust!) ansonsten in der Gruppe üben, traurig/ fröhlich durch den Raum zu wandern. Bei EH-Kindern mit Vorsicht zu genießen, Auszeitmaßnahmen und Abbruch einplanen. Wenn sie ausflippen musst du souverän auf ihre Gefühle eingehen :mrgreen:

Reflexion: wie fühle ich mich jetzt gerade? Gefühle-Uhr mit den 4 Symbolen von der Tafel ausmalen lassen und Pfeil einstellen.


nächste Stunden dann: was kann ich tun, wenn ich mich ... fühle/ oder: ich wünsche mir von anderen ..., wenn ich mich... fühle

Senfhead
Beiträge: 14
Registriert: 10.09.2012, 13:59:22

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von Senfhead »

Die Förderschulart ist L. Klasse 1und 2.! Gruppen- oder Partnerarbeit ist in der Klasse noch nicht möglich (noch nicht eingeführt und streiten viel)
Das von dir formulierte Stundenziel: "die Schüler erkennen und benennen Situationen, in denen sie sich fröhlich fühlen" ist mit Sicherheit besser.
Einstieg kommt in dieser Form raus, da etwas vorweg genommen wird, was eigentlich erst erarbeitet werden soll(die SuS sollen sich selbst Situationen überlegen, in denen sie sich fröhlich fühlten) es war erst angedacht, durch Situationsbeschreibungen, die persönlich auf die jeweiligen Kindern zugschnitten sind einen Lebensweltbezug herzustellen. Aber eine andere Einführung wäre sicherlich sinnvoller.
Ebenso der Schluß... völlig richtig, ist so auch nicht umsetzbar, da es plötzlich auch noch um andere Gefühle geht und der Komlimente Thron nicht vorbereitet wurde.
Ja ich denke ich muss die Stunde einfach komplett neu überarbeiten. Nur das Problem ist die Zeit - ich habe nur bis Dienstag Abend Zeit... Morgen nochmal ganztägig auf einem Pflichtseminar...

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von sabbel »

Als aller erstes: Kennen die Schüler überhaupt die Gefühle? Du hast an L-Schulen häufig Schüler, die entweder aus sozialen Umfeldern stammen, wo es Gefühle "nicht gibt" (mir fällt da gerade kein besseres Wort für ein) oder sie sind aufgrund ihrer Intelligenzminderung nicht in der Lage dies zuzuordnen. Wenn dann noch ein E bei dem ein oder anderen dazu kommt, hast Du den Salat. Ist mir nämlich genau so bei der ersten Unterrichtsstunde zu diesem Thema passiert.
Wenn es die erste Stunde zu diesem Thema ist: Nicht EIN Gefühl thematisieren, sondern etwas zum Gefühlt erkennen machen. Toll ist auch (das habe ich mal gemacht) ein Gefühletheater (ABER nicht in der 1.Stunde: Du musst erst die Gefühle klären.
Spontan gebrainstormed:
gute/schlechte Gefühle,
Gesichter Gefühlen zuordnen (ACHTUNG: je Störungs/Krankheitsbild gaaaaaaaaanz schwierig-erfordert nämliche mehrere Kompetenzen)
wie fühlt man sich in welcher Situation
...

Ich finde Gefühle übrigens auch ein grenzwertiges Thema für einen UBesuch (genauso wie Sexualkunde oder so), gerade an einer FÖS.
Aber dafür ist es ja jetzt zu spät... also erstmal das Ganze runterbrechen und ein klares, überprüfbares Lernziel finden

krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von krabappel »

Senfhead hat geschrieben: (die SuS sollen sich selbst Situationen überlegen, in denen sie sich fröhlich fühlten)
ja, aber mit dem Puzzle machst dus euch viel zu schwer.

Wie bereits gesagt, ich sehe es wie Sabbel: lieber etwas zu "angenehmen" und "unangenehmen" Gefühlen machen, als eine Stunde einleiten mit den Worten: "wir beschäftigen uns heute mit der Fröhlichkeit".
Du siehst das m.E. viel zu verkopft, da sitzen kleine, vernachlässigte Kinder auf dem sozialen Stand von Zweieinhalb-Jährigen. Angenehme Gefühle beschränken sich bei vielen auf "wenn ich was geschenkt kriege" und "wenn ich Fernsehgucken darf". Anders gefragt: Warum willst du denn unbedingt, dass sie Situationen benennen, in denen sie fröhlich sind? was ändert sich dadurch für sie? können sie daraus z.B. Kraft schöpfen, weil sie die Situationen selbst herbeiführen können? Was willst du denn selbst mit deiner Stunde erreichen?

Wenn sie ständig streiten: ist das nicht ein passender Aufhänger? Wutgefühle. Was macht mich wütend, wie fühlt sich das an, was kann ich dann tun. Noch bevor ich analysiere, wie es anderen gehen möge, muss ich zunächst bei mir fühlen, wann die Wut hochkocht.

Noch ne Idee: Führt doch das Stop-Signal ein. Zentrale Übung: zwei Kinder stellen sich gegenüber, Nr. 1 geht auf den anderen langsam zu. Wenn Nr. 2 findet, dass seine persönliche Grenze erreicht ist, sagt er laut Stop und hebt die Hand. Das ist eure neue Stop-Regel, wenn jemand die Grenzen eines anderen überschreitet. Dafür noch ein Symbol, Lied am Anfang, das reicht als Stundeninhalt.

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von sabbel »

Bei Unterrichtsstunden zu Gefühlen ist es, dass einfach auch Dinge aufkommen, die Dich im ersten Moment überfordern könnten bzw. hilflos machen. Mit denen Du nicht rechnest... Da zeigen Schüler manchmal Seiten von sich oder erzählen Dinge von zu Hause, die nicht unbedingt in Deine Welt passen. Deswegen mache in dem UB etwas neutrales (StoppRegel ist super, kann man wunderbar Förderbereiche aufdröseln und so weiter. Literatur gibt es ne Menge... Gefühlsbarometer finde ich da schon wieder schwieriger, weil einfach viele Schüler nicht in der Lage sind die Gefühle richtig zu benenne. Ich habe auch schonmal erlebt "Ich fühle mich...gar nicht.".)

krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von krabappel »

Und wie liefs? : - ) heute war die Stunde oder?

Senfhead
Beiträge: 14
Registriert: 10.09.2012, 13:59:22

Re: Unterrichtsbesuch - Gefühle - Förderschule 1.Klasse

Beitrag von Senfhead »

Hallo,

sorry dass ich nicht mehr online war. Habe eure Tipps aber dankend angenommen und mit meiner Mentoren die Stunde fast neu geplant.

Also ich hab's geschafft - war super! Mensch bin ich erleichtert... Danke für euren guten Zuspruch. Nächstes mal werde ich aber so ein Thema wie Gefühle nicht mehr wählen :P

Danke sehr!

Antworten