Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Jill
Beiträge: 391
Registriert: 13.08.2009, 21:20:38
Wohnort: RS Bayern D/Rel.

Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Jill »

Hallo liebe Deutschlehrer (und wer es sonst noch wissen mag),

meine fünfte Klasse (RS) hat mich heute so richtig schön erwischt.
Ich wollte die Erkenntnis vermitteln, dass das Prädikat im Aussagesatz immer an zweiter Stelle steht. Dazu habe ich Schilder mit einzelnen Satzgliedern an SuS verteilt, die sich dann vorne in sinnvoller Reihenfolge aufstellen sollten. Die anderen SuS durften dann immer wieder die Satzglieder umstellen und es sollte eben rauskommen, dass das Prädikat immer wieder an Stelle 2 rauskommt.

Nun ja, meine Satzglieder waren:

Frau Müller und Frau Meier / sitzen / an diesem Abend / gemütlich / im Restaurant.

Einem Schüler fiel dann schließlich folgende Möglichkeit ein:

An diesem Abend / im Restaurant / sitzen / Fr M. und Fr M. / gemütlich.

Sagt mal bin ich doof, was ist denn da jetzt mit der Verbzweitstellung?? Ich meine, der Satz ist doch in Ordnung, wenn die Betonung drauf liegt, dass sie eben GEMÜTLICH sitzen.

Helft mir mal, mir lässt das grade keine Ruhe. Meine toller Aha-Effekt war natürlich irgendwie dahin und ich musste mich rausreden auf: Naja, aber so richtig schön klingts nicht ;).

VG
Jill

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Stefan24 »

Der Satz bzw. die Satzstellung ist Unfug - das hört sich auf jedenfall doof an.

Ich würde "gemütlich" betonen mit: GEMÜTLICH sitzen an diesem Abend die Damen im Restaurant.
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

makatlou
Beiträge: 463
Registriert: 07.06.2008, 12:42:01
Wohnort: Bayern, D/F

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von makatlou »

Ich finde den Satz ganz und gar nicht in Ordnung! Betont wird die GEmütlichkeit wirklich, indem man sie an erste Stelle setzt. Da hastdu dich verunsichern lassen, der Satz ist so nicht richtig!

Lilla
Beiträge: 18
Registriert: 13.11.2009, 10:53:04
Wohnort: NRW/Berufskolleg/Deutsch und Englisch

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Lilla »

Ich finde auch, dass der Satz Murks ist, den würde ich in einer Klausur anstreichen.

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Stefan24 »

Naja als Grass oder Goethe hätte man es wohl schon gedurft :wink:
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

Lilla
Beiträge: 18
Registriert: 13.11.2009, 10:53:04
Wohnort: NRW/Berufskolleg/Deutsch und Englisch

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Lilla »

:mrgreen:

Liko
Beiträge: 27
Registriert: 01.08.2010, 10:47:11
Wohnort: Bayern/Gym

Re: Deutsch Satzglieder - fachliche Frage

Beitrag von Liko »

Die Frage zielt doch nicht darauf ab, ob der Satz schön klingt. Ersetzt man "gemütlich" durch etwas anderes, z. B. "auf Holzbänken", kommt ein perfekter, grammatisch vollkommener deutscher Satz heraus. Nach meinem (nicht durch ein Germanistikstudium fundierten) Verständnis ist in diesem Satz aber "An diesem Abend im Restaurant" nur ein Satzglied ("An diesem Abend im Restaurant" wäre demnach inhaltlich wie satzgliedtechnisch dasselbe wie "An diesem Restaurant-Abend", was "sitzen" wie gewünscht zum zweiten Satzglied machen würde. Widersprüche?

Antworten