Willkür und kein Ende

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
dimetrodon
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2008, 16:35:10

Willkür und kein Ende

Beitrag von dimetrodon »

Hi,
das ein Kollegium unberechenbar ist hab ich leider auch erfahren müssen. Neben mir war eine Ref. Kollegin, die schon 5 lange Jahre als Vertretungskraft da war und von allen gepusht wurde. Jede der Kolleginnen (ein fast ausschlißlich weibliches Kollegium) meinte mir zeigen zu müssen, dass ich zu gehen hätte. Es ging soweit, das selbst der Conrektor beim Seminar anrief und nach meinen Noten dort nachfragte. Es wurde öffentlich behauptet ich würde mangelhaft stehen (klare Lüge). Meine Mentorin versuchte mich in den Lehrproben mit allen Mitteln schlecht zureden.
Diese Ausbildung ist eine echte farce da sie von Leuten durchgeführt wird die sich sicher sind auch bei klaren Fehlleistungen nicht entlassen werden zu können.
LG Di

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Beitrag von Lysander »

Hallo Di.

Ich kann Deinen Ärger einerseits nachvollziehen, andererseits hört sich das doch sehr diffus an.
Wieso sollte das Kollegium Dir so dermaßen an den Karren fahren?
Wieso sollten Schulleiter und Mentorin Dich bewusst runtermachen, wenn da gar nichts dran ist?

Versteh mich nicht falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dort wirklich alle gegen Dich sind, ohne dass da ein Anteil Deinerseits vorhanden wäre.

Welche Schritte hast Du unternommen, um gegen das von Dir beschriebene Verhalten vorzugehen?

Gruß
Lysander

dimetrodon
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2008, 16:35:10

Beitrag von dimetrodon »

Keine Ahnung warum? Bin zwar Quereinsteiger aber das ist ja eigentlich kein Grund. Inzwischen bin ich durch`s Seminar an eine andere Schule versetzt worden, wo es sehr gut läuft. Das was du vermutest ist das Problem, jeder sagt erstmal es muß an dir gelegen haben. Aber gegen ein Kollegium oder den alteinsessenen Anteil hast du null Chance. Nach einem abgeschlossenen naturwissensch. Studium hab ich gedacht menschliche Kälte zu kennen... .
Aber was an deutschen Hauptschulen möglich ist übertrifft alles.
Sorry ich bleibe dabei diese Ausbildung geht voll ins Leere und die Kinder können einem nur leid tun.
LG Di

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Beitrag von Lysander »

Ähm, ich habe nicht pauschal sagen wollen, dass das alles an Dir gelegen hat. Ich wehre mich nach wie vor nur gegen den Gedanken, dass ein Kollegium aus heiterem Himmel einen Referendar "mobbt".

Wenn es an Deiner jetzigen Schule besser läuft, freut mich das für Dich.

Ich habe während des Refs und nach dem Ref. insgesamt drei Schulen kennengelernt, an denen zwar das Kollegium sich auch nicht immer grün war, aber Zustände wie Du sie beschrieben hast, habe ich trotz offener Ohren und Augen nicht miterlebt.

Alteingesessene Kollegien, die zu lange im eigenen Saft geschmort haben, können aber ein Problem sein. Das habe ich zumindest ansatzweise mitbekommen. Da hatten einige "alte" Kollegen ein Problem damit, dass neue, junge Kollegen auch außerhalb der Schule etwas miteinander zu tun haben. Es passte den "Alten" nicht, dass da angeblich so "gegluckt" wurde.

Im Grunde ist die Ausbildung analog zur eigenen Schulzeit zu sehen. Die Erfahrungen, die man dort macht, prägen einen und verhelfen zu dem Bild, was man von Schule bzw. dem "System" später hat.

Gruß
Lysander

Animosus2
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2008, 16:08:06

Beitrag von Animosus2 »

dimetrodon hat geschrieben:Keine Ahnung warum? Bin zwar Quereinsteiger aber das ist ja eigentlich kein Grund. Inzwischen bin ich durch`s Seminar an eine andere Schule versetzt worden, wo es sehr gut läuft. Das was du vermutest ist das Problem, jeder sagt erstmal es muß an dir gelegen haben. Aber gegen ein Kollegium oder den alteinsessenen Anteil hast du null Chance. Nach einem abgeschlossenen naturwissensch. Studium hab ich gedacht menschliche Kälte zu kennen... .
Aber was an deutschen Hauptschulen möglich ist übertrifft alles.
Sorry ich bleibe dabei diese Ausbildung geht voll ins Leere und die Kinder können einem nur leid tun.
LG Di
Bin bzw. war auch Quereinsteiger und kann Dir nur beipflichten. Verstehe genau, was Du meinst. Quereinsteiger zu sein sollte kein Grund sein, ist aber oft einer. Der neue Wind, den wir in das verstaubte System bringen, ist manch einem suspekt.
Animosus

Erst ignorieren sie Dich, dann machen sie sich über Dich lustig, dann bekämpfen sie Dich, dann besiegst Du sie

oder

Nimm Dir den nicht zum Freunde, der Dir nicht ebenbürtig ist

Lysander
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: 07.02.2005, 14:43:42
Wohnort: NRW / Gy / E, Ge, Mu

Beitrag von Lysander »

@Animosus

Ich würde den Wind der Quereinsteiger nicht überbewerten. Jeder Lehrernachwuchs bringt so gesehen frischen Wind - ob Referendar oder Quereinsteiger.

Gruß
Lysander

Animosus2
Beiträge: 23
Registriert: 08.01.2008, 16:08:06

Beitrag von Animosus2 »

Lysander hat geschrieben:@Animosus

Ich würde den Wind der Quereinsteiger nicht überbewerten. Jeder Lehrernachwuchs bringt so gesehen frischen Wind - ob Referendar oder Quereinsteiger.

Gruß
Lysander
Ja, sicher, aber der Wind ist ein anderer. Quereinsteiger kennen die Welt, in die die meisten der Schüler einmal entlassen werden. Dies sollte man als Bereicherung für die Schullandschaft sehen. Leider werden Quereinsteiger aber eher mit Skepsis und Argwohn betrachtet.
Animosus

Erst ignorieren sie Dich, dann machen sie sich über Dich lustig, dann bekämpfen sie Dich, dann besiegst Du sie

oder

Nimm Dir den nicht zum Freunde, der Dir nicht ebenbürtig ist

Antworten