Im Saarland keinen Platz...Härtefall beantragen???

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
angellover
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2005, 17:23:25
Wohnort: Saarland

Im Saarland keinen Platz...Härtefall beantragen???

Beitrag von angellover »

Hallo Kollegas,
also, bin ganz neu hier im Forum udn hab auch gleich ne Frage..
Hat jemand von Euch schonmal nen Härtefallantrag gestellt?
Die Situation ist folgende: Habe mich im Saarland beworben und bin auf Platz 20 gelandet...17 haben sie eingestellt (also nur für Germanistik und Grundschule). Das heißt, 3 Leute mit Deutsch müssen noch abspringen, dann bin ich drin. Die nette Frau vom Kultusministerium meinte, ich solle einen Härtefallantrag stellen. Tja, Problem ist nur, ich bin weder behindert, noch habe ich 5 Kinder. Doch ich will endlich mein Ref machen, udn das im Saarland. Hab mir jetzt überlegt, trotzdem einen Antrag zu stellen, jedoch hab ich keinen Plan, was ich da reinschreiben soll. Hat jemand von Euch einen Tipp für mich?
MFG angellover

Lysander

Re: Im Saarland keinen Platz...Härtefall beantragen???

Beitrag von Lysander »

Moin!

Also wenn keine Gründe für einen Härtefall vorliegen, dann bist Du schlichtweg keiner. Eventuell in Frage kommende Gründe hast Du ja bereits ausgeschlossen.

Gibt es bei Dir sonstige soziale oder wirtschaftliche Gründe, die aus Deiner Sicht eine bevorzugte Behandlung Deinerseits rechtfertigen?

Gruß
Lysander

angellover
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2005, 17:23:25
Wohnort: Saarland

Beitrag von angellover »

Nun ja, also ich sags mal so, meine Mum ist alleinerziehend und finanziell siehts auch nicht so gut aus. Nur, ob das was bringt? Mir fallen ja auch keine anderen Gründe ein, wollte mal, dass mir jemand auf die Sprünge hilft :-) Was kann man denn sonst noch so angeben?

Beatrice
Beiträge: 299
Registriert: 31.05.2005, 12:49:15

@angellover

Beitrag von Beatrice »

Lieber angellover!

Du scheinst es mit der Seriosität der Bedingungen nicht genau zu nehmen, wenn du einen Härtefall inszenieren möchtest, der dir zum Vorteil gereicht. Ich erwarte dazu eine Lawine von Protesten, denn was du anstrebst ist schlicht gesagt:

Eine geniale Idee ;-)

Deshalb auch gleich ein Tipp von mir:
Schieß dir eine Kugel ins Bein und zwar an die Stelle, wo die Selbstheilung versagen wird und Folgeschäden zu erwarten sind, die selbst von Ärzten als Härtefall bescheinigt werden, die sonst nur Totenscheine ausfüllen. Solltest du kein Interesse daran haben, dich selbst zu verstümmeln um als Härtefall anerkannt zu werden, dann ist es wohl die einfachste Lösung die 3 Mitbewerber auszuschalten um dir den 1. Platz zu sichern. Wie du das anstellst, möchte ich gar nicht wissen. Aber wenn du zufällig Zeuge dieser „Unfälle“ wirst, dann fällt das selbst dem dämlichsten Polizisten auf, der die mysteriösen Todesfälle zu klären hätte. Also auch kein guter Weg. Und auf die Chance, dass die drei plötzlich an Ebola erkranken, würde ich keine Wetten abschließen.

Fakt ist: Das du im Rennen die Nr. 4 bist, soll so sein und damit musst du dich zufrieden geben. Nach dir kommt Nr. 5 und wenn dieser Bewerber auch nur einen Hauch der Kaltschnäuzigkeit besitzt, die ich oben bereits angesprochen habe, dann wird er oder sie sich mit Freude um die Nummern 1 bis 4 kümmern um das Ziel, Nr. 1 zu werden, zu erreichen. Egal wie!

Und so böse darf man doch nicht sein, oder?

Wer Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein!

Alles Gute
Beatrice
angellover hat geschrieben:Nun ja, also ich sags mal so, meine Mum ist alleinerziehend und finanziell siehts auch nicht so gut aus. Nur, ob das was bringt? Mir fallen ja auch keine anderen Gründe ein, wollte mal, dass mir jemand auf die Sprünge hilft. Was kann man denn sonst noch so angeben?
Das juckt den Staat 0 Prozent! Deine Mutter muss schon ein Pflegefall sein, wenn es ein Härtefall sein soll und selbst dann musst du nachweisen (über die Pflegeversicherung), dass du für die Pflege verantwortlich bist. Das keine Kohle im Haushalt ist, interessiert den Staat erst recht nicht, denn du bekommst ja im VOB oder REF ein Gehalt. Deine Mutter hat sich für den 2. Ausbildungsabschnitt nicht beworben, sondern du! Und solange du keine eigene Familie hast, keine eigenen Kindern oder andere soziale Verpflichtungen, bist du auch kein Härtefall, aber es ist sicher die Härte, solche Fragen zu stellen! Vergiss den Weg! Hier sind Gründe, mit denen es zu schaffen wäre:

Soziale Kriterien:

- Anzahl Kinder
- Alleinige Verantwortung für einen anerkannten Pflegefall
- Alleinstehende(r) mit minderjährigen Kind(ern) im eigenen Haushalt
- Ortsgebundenes Ausbildungsverhältnis der Partnerin / des Partners
- Minderjährige Kinder
- Kinder mit gesundheitlichen oder erzieherischen Problemen
- Schwerbehinderung oder im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB IX) gleichgestellt
- Mandatsträgerschaft
- Überwiegende Unterhaltsleistung aus gesetzlicher oder sittlicher Verpflichtung an ein nach § Bundeskindergeldgesetz zu berücksichtigendes Kind oder an eine nicht erwerbsfähige andere Person
- Vergebliche bisherige Bewerbungen
- Sonstiges (z. B. eheähnliche Gemeinschaft)

Und selbst dann kommt es noch darauf an, wie du das Feuer verpackst, entweder als Flamme oder als Inferno! Wenn es einfach wäre, einen Härtefall zu erzeugen, dann wäre wohl jeder Bewerber ein Härtefall. Nicht doch, Bursche! Es muss schon nach Feuer riechen, wenn es brennen soll und eine Versicherung darauf reinfällt. Deinen Braten riecht man jedoch schon mit verstopter Nase. ;-)

Nix zu machen!

***
Zuletzt geändert von Beatrice am 01.07.2005, 14:15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse. (Antoine de Saint-Exupéry)

angellover
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2005, 17:23:25
Wohnort: Saarland

Beitrag von angellover »

Also Beatrice...na na na, solch schnippige Bemerkungen...unglaublich....na, aber Du hast ja schon recht. Wollte mich halt mal erkundigen, und ich miene, warum sind wir alle studieren gegangen? Um nachher mit unserm Allerwertesten auf der Straße zu sitzen?! Ich denke doch mal nihct..also muss man versuchen, was man machen kann..... Aber danke für die Infos, ich glaube, da ist nix zu machen, ich stelle trotzdem einen, wenns nicht klappt, kann man nix dran ändern, andernfalls werde ich Euch davon berichten und Ihr werdet staunen...
Grüßler udn schönes Wochenende

Beatrice
Beiträge: 299
Registriert: 31.05.2005, 12:49:15

@angellover

Beitrag von Beatrice »

Hallo, angellover!

Fragen kostet ja nichts und solange man niemand schadet, der darunter leiden muss, darf man solche Gedanken durchaus kommentieren. Ich gehe nämlich davon aus, dass sich jeder solche Fragen gestellt hat als es um die Vergabe der freien Plätze ging. Da kann die soziale Verantwortung und moralische Sicht der Dinge noch so hoch sein, am Ende kümmert sich jeder nur um sein eigenes Weiterkommen. Deshalb auch meine direkte Art, stets zum Kern der Sache zu kommen, denn alles andere wäre nur Dekoration und ein Haufen von Lügen.

Womit allen klar sein dürfte, dass selbst das beste Studium nichts taugt um auf den Wettbewerb Einfluss zu nehmen. Leider (ich bedaure es sehr) ist die Bürokratie in deinem Sinne unbestechlich, denn sonst hätte ich längst ein paar Scheine dem zuständigen Sachbearbeiter angeboten, mich bei der Vergabe der Ausbildungsschule entsprechend zu bevorzugen. Zumindest hätte das mehr mit der Realität in Amtsstuben zu tun als manchen Lehrern lieb ist. Glück kann man ausschließen, denn die Vergabe der freien Plätze hat damit nichts zu tun.

Hätte ich die Aufgabe, im Dezernat zu entscheiden, welche Bewerber den 2. Ausbildungsabschnitt antreten dürfte, dann würde ich nur nach Notendurchschnitt des I. Staatsexamens gehen, aber das ist nach den Unterlagen der Bezirksregierungen kein Kriterium bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen. Das ist mehr als fragwürdig, denn im Anschluss an die II. Staatsprüfung ist Leistung und Notendurchschnitt wieder Voraussetzung um eine Planstelle zu erhalten. Wie passt das zusammen? Anstatt die besten ihres Fachs zur Ausbildung zuzulassen, dann die guten und dann die schlechten, werden Sozialpunkte berücksichtigt, die weder mit der Qualifikation noch mit der Motivation der Bewerber im Zusammenhang stehen.

Man achtet also vielmehr darauf, sozial gerecht zu sein, wenn es den Staat am wenigstens kostet (Vergütung im VOB bzw. REF) und wird umso ungerechter und gnadenloser im Ausleseverfahren, wenn es gilt, den Beruf im Anschluss an das II. Staatsexamen tatsächlich auszuüben (wenn es den Staat richtig Geld kostet um die die Leute zu vergüten). Eine Mottenkiste, die Licht aussendet um Insekten zu ködern um sie anschließend dem Reißwolf zu übergeben. Fair schon gar nicht.

Also stelle ruhig deinen Antrag auf Härtefall, denn du kannst nichts verlieren, was man dir nicht längst genommen hat: Die Möglichkeit, sich den Ort für einen Ausbildungsplatz selbst auszusuchen. Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie du den Antrag begründen wirst, wenn doch keine der o. a. Punkte zutreffend sind, die für dieses Vorhaben bestenfalls in Erwägung zu ziehen wären?

Achtung!
Wenn du mit deinem Antrag an den falschen Sachbearbeiter im Dezernat geraten solltest (insbesondere jetzt, vor der Ferienzeit), kommt deine Akte vielleicht von Platz Nr. 4 auf Platz Nr. 140 oder ganz ans Ende, denn für jeden Beamten ist es einfacher, die Akte zu verlegen als sie zu bearbeiten. ;-) Kostet für den Staatsdiener bloß eine Handbewegung, doch für dich kann es den pünktlichen Einstieg in den 2. Ausbildungsabschnitt kosten. Wecke keine schlafenden Hunde im Amt, wenn du nicht weißt ob sie beißen!

Staunen werde ich sicher nicht, denn ich habe bereits meinen Ausbildungsplatz erhalten, sogar zum 2. Mal ohne Extras wie Sozialpunkte oder Härtefallanträge. Einfach beworben und schon bekommen. Ich lasse die Hunde lieber schlafen ;-)

Wünsche dir alles Gute!
Beatrice
Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse. (Antoine de Saint-Exupéry)

leppy

Beitrag von leppy »

Hi angellover,

dann ist es also wirklich eingetroffen, dass das Saarland nicht mehr alle nimmt. Vielleicht hängt es mit den Grundschulschließungen zusammen? Ich hatte mich erst gar nicht im Saarland beworben, obwohl ich auf eine Stelle später dort hoffe. Jetzt wollte ich aber erstmal ein halbes Jahr kürzeres Ref und einen späteren Bonus bei der Bewerbung für RLP.

Weißt Du zufällig, bis zu welchem NC es im Saarland einen Platz gab?

Übrigens: Ich drück Dir natürlich die Daumen, dass noch 3 Leute abspringen ist ja nicht unrealistisch, viele bewerben sich ja in mehreren Ländern.

Gruß leppy

Antworten