Ferien und trotzdem fertig

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Cassy
Beiträge: 39
Registriert: 28.08.2006, 9:31:16
Wohnort: Handorf

Ferien und trotzdem fertig

Beitrag von Cassy »

Hallo ihr Lieben.

Ich muss mal meinen Frust loswerden:
In Niedersachsen haben wir ja schon Ferien. Da sollte man doch meinen, dass ich allerbester Laune bin. Stattdessen sitze ich hier am Schreibtisch und schiebe alles: von reiner Panik bis Frust ohne Ende. :cry: Ich sehe einfach den riesigen Berg Arbeit, der nach den Ferien bis zum Sommer auf mich wartet (wenigstens habe ich erstmal nur den Blick bis Sommer). Darum will ich auch viel vorarbeiten und habe mir so einige Aufgaben für die Ferienzeit gestellt. Und das ist wahrscheinlich auch der Knackpunkt. Ich sehe nur Arbeit, Arbeit, Arbeit ohne Ende, wie es halt normal ist in unserer Situation...
Hinzu kommt, dass ich nichts richtig zustande bringe. Ich wollte in den letzten beiden Tagen mehr geschafft haben, aber habe irgendwie keinen Durchblick mehr. Ich sitze stundenlang am Schreibtisch, aber es kommt nichts dabei raus. Und dadurch krieg ich wieder Panik... es ist echt zum Heulen :cry:
Es sind Ferien und ich bin nur fertig mit den Nerven. Ständig nur Schule. Selbst nachts träum ich immer von Schule. Ich kann einfach nicht abschalten. :(

samsonita
Beiträge: 44
Registriert: 10.05.2006, 20:29:07

Beitrag von samsonita »

Hey Cassy,

ich kann deine Situation absolut nachvollziehen!! Hab zwar erst am Freitag den letzten Unterrichtstag vor den Ferien (die ich mir soooo herbeisehne!!!!), aber ich fühl mich momentan auch nur von Schule vereinbart. Im meinem Kopf gehen nur noch Themen rund um Schule herum und auch ich träume von schulischen Sachen. Das Problem bei mir ist, dass ich nix nebenher zur Ablenkung mache. Wollte mit Fitnessstudio anfangen, aber das hab ich bis jetzt auch noch nicht gemacht.
Ich glaub es ist echt wichtig, dass man sich "Ruhequellen" oder was zum Abschalten sucht. Sonst hält man das ganze Theater glaub echt nicht aus!
Wie lange hast du denn noch? Bei mir stehen auch nach den Ferien viele Sachen an (bewertete UBs, Präsentationen...). Aber momentan ist mir das scheinbar noch nicht so bewusst, die Panik kommt dann kurz vorher!

Versuch einfach mal abzuschalten. Triff dich mit Freunden, geh mal nen tag Wellness machen oder so? Mache das auch nächste WOche einen Tag u. freu mich sooo tierisch drauf!!!

*LG*

Doro371
Beiträge: 325
Registriert: 05.10.2005, 15:30:33

Beitrag von Doro371 »

Hallo Cassy,
glaub mir, ich kenn das auch. Was mir dagegen hilft:
-erstes WE der Ferien ist komplett schulfrei. Dass man die Zeit nicht hat, ist ein Trugschluss, denn die spare ich hinterher mit klarem Kopf wieder ein. Bei mir persönlich hilft "ich mache höchstens ein bisschen" gar nichts - dann sitze ich wieder den ganzen Tag dran.
-Montags (im Fall der Osterferien) mache ich mir dann 2 Pläne. Erstens: was muss in den Ferien gemacht werden und wann mache ich das.
Zweitens: was steht in den Wochen nach den Ferien an und wann mache ich das. Das ein oder andere verlängerte WE wirst Du nach den Osterferien ja haben, da schaffst Du auch noch einiges.
Mir hilft das immer sehr, ich finde es viel besser, für jeden Tag einen vollen Plan zu haben, den aber abends abzuhaken als Panik vor einem völlig diffusen "Berg" zu haben, den ich nicht einschätzen kann.
So, das war mein Wort zum Mittwoch - in 3 Tagen gehen in NRW die Ferien los - mal sehen, was von meinen weisen Vorsätzen übrig bleibt!
LG
Doro

Piccola
Beiträge: 1661
Registriert: 08.01.2006, 22:34:10
Wohnort: Baden-Württemberg (Gym)

Beitrag von Piccola »

Hallo Cassy,

ach weh, das kommt mir nur allzu bekannt vor: man kommt in so einen richtigen Teufelskreis rein und verschwendet so viel Kraft und Energie und am Ende macht man doch alles auf den letzten Drücker und schafft zudem auch nicht, was man sich vorgenommen hatte, etc.

So ging es mir echt fast jede Ferien im ref und zu meiner beruhigung ging es allen anderen auch so.

Die meistens machen es so, dass sie für ein paar Tage wegfahren, kompletter Tapetenwechsel, KEINE SCHULE!!!

Ich gehe jetzt am ersten Ferienwochenende auf einen Kongress, da schalte ich 100%ig ab, eventuell nehme ich mir noch den Montag und auf jeden Fall das darauf folgende Wochenende.

Versuche, dir deine Arbeits- und Freizeit einzuteilen.
Wenn du mal an einem Tag gar nicht kannst, dann kannst du halt nicht. In dem Fall lieber nicht am Schreibtisch sitzen bleiben, sondern raus in die Sonne :D

Meine Vorrednerin hat Recht: man denkt immer, man kann sich ne längere Auszeit nicht leisten, aber wenn man keine Kraft tankt, wie soll man da effektiv Leistung bringen können?

Also, dein Plan für morgen: ein Ausflug an einen schönen Ort in deiner Nähe!

Ganz liebe Grüße
von Piccola :-)
Mens sana in corpore sano :-)

tigerbeat
Beiträge: 262
Registriert: 20.12.2005, 0:44:28

Beitrag von tigerbeat »

dein problem ist der BERG!!

stell dir mal vor, ein manager bei VW würde sich permanent vorstellen, wie sie es bloß hinkriegen, dieses jahr wieder XXXXX Lupos zu machen....

Zerhack den Berg gnadenlos in zu bewältigende Einheiten und mach dir eine Aufgabenliste mit drei Spalten: Was? Wann anfangen? Bis wann fertig?

Trag realistische Anfangstermine und Deadlines für alles ein.
Wichtig ist, dass du wirklich die einzelnen Arbeitschritte ganz konkret formulierst und einträgst, also z.B. "Fachliteratur in der Seminarbücherei recherchieren und ausleihen" und nicht einfach "Literaturrecherche"

Wenn du Outlook nutzt, kannst du das in der Aufgabenliste machen und dich per Mail an den Start erinnern lassen.

Kauf dir eine so genannte Wiedervorlagemappe (Schreibtischorganisator oder wie auch immer). Das ist eine dicke schwarze Mappe mit 31 Fächern. Leg die zu bearbeitenden Sachen bzw. eine Notiz zur Aufgabe in das Fach mit der Nummer des Tages, an dem du es anfangen willst.

Vorteil: Du siehst die Scheiße nicht, bis es Zeit ist, damit anzufangen und kannst sie besser innerlich ausschalten...

Wenn du das alles gemacht hast, verdräng jeden Gedanken wie "das schaff ich doch alles gar nicht" oder "wie soll ich das bloß alles hinkriegen". Vertrau deiner planung. Sag dir: An alles, was jetzt in dieser Mappe ist, denke ich erst wieder, wenn der Tag gekommen ist.

Schau am Anfang jeder Woche einmal auf deine Aufgabenliste und prüfe, ob was ergänzt werden muss. Dann schau jeden Tag in das Fach für den tag und leg dir das auf den Tisch.

Auch super ist, dass diese Mappen ein enormes Fassungsvermögen haben. Deshalb kann man alles da reinschmeißen und der Tisch sieht aufgeräumt auf...

Wenn du bei der Planung merkst, dass du nur so und so lange für etwas hast, dann machst du es auch schneller. man hält sich dann beim arbeiten nicht mit unwesentlichem auf.

und schmeiß gnadenlos alles rauß, was nicht

a) absolut pflicht ist oder
b) von anderen, die dich beurteilen oder wichtig für dein image in der schule oder im seminar sind gesehen bzw. benötigt wird

plan unbedingt auch zeit für faulenzen, badewanne, joggen, schokolade in sich reinstopfen und all die scheinbar unmöglichen dinge ein

alles gute

Stadtkind
Beiträge: 230
Registriert: 21.02.2006, 20:13:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Stadtkind »

Und: mach soviel wie möglich mit anderen zusammen: lernen, planen, Probleme durchquatschen! Zusammen geht vieles besser! Kopf hoch!

tigerbeat
Beiträge: 262
Registriert: 20.12.2005, 0:44:28

Beitrag von tigerbeat »

schließe mich stadtkind voll an!! und wenn es "nur" ist, um mitzubekommen, dass es eigentlich allen so geht ;-)

Antworten