Definiere: Bildungsferne

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Bubu
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2010, 13:56:34

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Bubu »

@ Sebastian_

Deine Darstellung entspricht dann aber einer persönlichen, selbst gewählten Abwendung bzw. Stilllegung des eigenen Wissenstriebes. Man kann es auch den Trieb der Evolution nennen.

Ich weiß nicht was das für eine Affenart ist. Ich erkenne aber das es ein Affe ist, vielleicht Makaken. Also gehe ich zu dem Schild und lese dort: Japanmakaken.
Das kann ich meinem Kind sagen und hinzufügen... Das sind die Affen, die in den warmen Wasserquellen baden. Das haben wir doch vor 2 Wochen in der Sendung im Fernsehen gesehen.

Menschen, die dies aber nicht tun, tun das aus freiem Willen. Niemand zwingt sie zu ihrer geistigen Degeneration.

Auch der Maler, mag Mozart nicht von Beethoven unterscheiden können. Es mag ihm auch nicht gefallen. In seinem Bereich aber, in seinem Beruf, wird ihm weder der Komponist, der Geiger, noch der Dr. phil. etwas vormachen. Auch dieser Maler kann natürlich sich den größten Schwachsinn im Fernsehen anschauen... Er kann um 17 Uhr heim kommen, Frau und Kind schlagen, vor dem Fernseher sich ungesund ernähren, vier Bier bis um 23 Uhr trinken und sich die neurömischen Spiele auf den Privatsendern anschauen.

Er kann aber auch mit seinem Sohn spielen. Er kann mit ihm im Wald spazieren gehen und ihm die Bäume erklären. Den Kaulquappen im Teich zuschauen und dem Kleinen erklären, das daraus Molche und Frösche werden. Er kann ihm nicht in Englisch oder Französich helfen... Aber der Junge wird sehr früh mit Werkzeug umgehen können.

Bildungsferne ist also, wenn ich dich richtig verstehe, und es alls Definition auffasse: Selbstgewählte Abwesenheit von Wissen, Fortschritt und (Weiter)bildung.

Wenn aber, wie hier in Deutschland, Bildung kostenlos angeboten wird, und man dies nicht annimmt, so ist dies selbstverschuldet bzw. grob fahrlässig. Wer sich nicht bilden will, der muß mt den Konsequenzen leben. Wieso sollte man also seine selbstgewählte Bildungsferne als Entschuldigung für sein Versagen heranziehen.

Wieso sollen solche Leute dann den anderen schaden. Das erste Zeichen ist der qualifizierte Hauptschulabschluß.

Das war mal das Grundgerüst für Handwerker. Ein Kind, welches mit 15 Jahren und dem QHS die Schule verlassen hat, konnte nicht nur ein guter Geselle, sondern mit ein wenig Dampf auch ein guter Meister werden.

Durch das absenken der Anforderungen, durch Ausreden und Kuschelkurs, wurde jenen der Stempel aufgedrückt, die wollten, konnten und nun im Topf mit den Bildungsfernen sind.

Und dies betrifft nicht mehr die HS, sondern verstärkt die RS und die Gymansien. Es werden jungen Menschen Abiturzeugnisse ausgestellt, die nicht Hochschulbereit sind, nicht mal bereit eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen.

Diese Themen sind nicht neu. Schon 2005 beschreibt Hans-Hermann Gockel -- Deutschland die überstrapazierte Nation - wie eine Sparkasse von 50 Lehrstellen, nur 20 mit gutem Gewissen, 20 mit Bauchschmerzen und 10 gar nicht besetzen konnte.

Viele liebe Grüße

BuBu
Zuletzt geändert von Bubu am 10.08.2010, 12:08:54, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Stefan24 »

Er kann ihm nicht in Englisch oder Französich helfen...
Und warum nicht?

Warum wird per se unterstellt, Handwerker seien "doof" und hätten in der Schule nichts "mitbekommen" - man kann mit Abitur Handwerker werden. Oder in der Realschule Französisch lernen...
StR seit 09/09. Individualist seit Geburt.
Eigene Meinung schon immer.

Bubu
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2010, 13:56:34

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Bubu »

Stefan24 hat geschrieben:
Er kann ihm nicht in Englisch oder Französich helfen...
Und warum nicht?

Warum wird per se unterstellt, Handwerker seien "doof" und hätten in der Schule nichts "mitbekommen" - man kann mit Abitur Handwerker werden. Oder in der Realschule Französisch lernen...
Ersetze die Fremdsprachen durch Kunst, Musik, Physik. Ersetze es durch den PC, das Internet.

Natürlich kann der Maler ein guten Draht zu Fremdsprachen haben. Er kann auch gerne Essen und seinen Urlaub seit Jahren in Frankreich verbringen. Und weil er mit den Franzosen reden will, hat er sich durchgebissen und französisch gerlernt.

Weil er es für sich wollte! Darum hat er diese, vielleicht harte, Arbeit auf sich genommen.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Freidenker »

Ich behaupte mal, dass heutzutage auch viele Abiturienten, vielleicht auch Studenten oder spätere Akademiker sich immer "bildungsferner" verhalten und einfach "nur" eine spezialisierte Ausbildung auf höherem Niveau erhalten als der Handwerker. Hat etwas mit Proletarisierung mit ihrer offensiv sich weiter verbreitenden und fröhlich gelebten Subkultur in unserer Gesellschaft und spezialisiertem Fachidiotentum zu tun.

Einen Spitzenprogrammierer mit Spitzengehalt, der sich in seinem Leben nur um Zahlenkolonnen kümmert, würde ich auch als "bildungsfern" bezeichnen. 8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Ripley
Beiträge: 641
Registriert: 27.08.2009, 21:23:37
Wohnort: NRW SEk. I ,II Englisch, Deutsch

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Ripley »

Von "Bildung" kann hier noch nicht die Rede sein, eher von spezialisierten Fähigkeiten/Fertigkeiten, die (Fähigkeiten der Handwerker) aber unentbehrlich für die Gesellschaft sind.
... in der tat und darüber führen diese spezialisierten fähigkeiten zu einem ganz schön dicken portmonee bei so manchem handwerker. fahren die nicht alle geländewagen? diese leute, wie auch reffis, werden ausgebildet, was nichts mit bildung im humanistischen sinne zu tun hat. der threadinitiator sollte also nicht traurig sein, der kapitalismus oder neoliberalismus alla ...., sie wissen schon wen ich meine, bietet genug möglichkeiten finanziell glücklich zu werden. 8)

Bubu
Beiträge: 23
Registriert: 09.08.2010, 13:56:34

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Bubu »

@ Ripley

Ist der Handwerker nun ein gieriges Wesen, welches mit seinem Geländewagen die Umwelt zerstört?

Und besitzt er keine Bildung?

Was ist dann nun Bildungsferne?

Viele Grüße

BuBu

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Re: Definiere: Bildungsferne

Beitrag von Freidenker »

"Bildungsferne" oder "nicht gebildet" bedeutet so in etwa, dass derjenige "Bildungsferne" kaum oder nur wenig in der Lage ist, in gegenwärtigen Phänomenen/Problemen über den "Tellerand" zu blicken und dabei größere Zusammenhänge zu erkennen, z.B. Gesetzmäßigkeiten wie Diktaturen entstehen oder warum sich soziale Disparitäten in unserer Gesellschaft entwickeln oder noch banaler, welche Folgen unsere "Geiz ist geil-Mentalität" hat.-Wirklich die Gedanken selbst entwickeln und nicht nur Medien "nachplappern".

In der problematischen Hartz4-Debatte brachte Guido Westerwelle den Begriff "Spätrömische Dekadenz". Der Vergleich, ob richtig oder nur reißerisch, setzt auf jeden Fall "Bildungsnähe" voraus.

Ich glaube nicht, dass mein Maler auf diesen Vergleich gekommen wäre.

Stefan 24 sprach :
Mahlt er noch oder malt er schon?
Was Stefan24 mit "Mahlt" (man beachte das "H") in schlitzohriger Weise meint, will sich mir noch nicht erschließen. Auf jeden Fall hat mein Maler schon mal zwischenzeitlich von mir Geld abkassiert. 8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten