Schule ist doof

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Gesperrt
Milla
Beiträge: 152
Registriert: 12.05.2007, 20:43:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Milla »

Leg Du die Karten ebenfall auf den Tisch und gehe auf unsere Argumente ein bzw. beantworte die Fragen.

Lehnt ihr die Forderung "Kinder sollten
die gleiche Rechte/Freiheiten eingeräumt bekommen wie Erwachsene, speziell im Bereich Bildung" ab oder stimmt ihr dieser zu?
Ich lehne ab - da Kinder nunmal Kinder sind und viele Entscheidungen in jungem Alter noch nicht treffen können bzw. nicht wissen oder nicht richtig einschätzen können, was gut für sie ist.

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cassandra »

Milla hat geschrieben:Leg Du die Karten ebenfall auf den Tisch und gehe auf unsere Argumente ein bzw. beantworte die Fragen.
:!: :!: :!:
☼ Fertig seit 09/09 ☼

kakaotrinkerin

Beitrag von kakaotrinkerin »

Also ich persönlich lehne diese Forderung dann ab. :roll:

Avantasia
Beiträge: 529
Registriert: 11.01.2007, 23:48:30

Beitrag von Avantasia »

Neubeginner, wenn du gleiche Rechte forderst, dann bitte auch gleiche Pflichten.
Es kann ja nicht sein, dass die unschuldigen kleinen Biester mehr dürfen als wir Erwachsenen! Wenn ein Kind ein anderes auf dem Schulhof schlägt, dann ist das keine Lapalie, die mit einmal Nachsitzen oder den Schulhof aufräumen erledigt ist, dann heißt das Körperverletzung und wird mindestens mit einer Geldstrafe geahndet. So lernt das Kind fürs Leben.

Ich bitte alle anderen, den letzten Absatz als Ironie aufzufassen. Ich sehe es nämlich auch so, dass die Kinder eingeschränkte Rechte und Pflichten haben, weil sie erst den Umgang mit ihnen lernen müssen. Sonst hätten wir keine Probleme auf Klassenfahrten, wo uns ja ständig unter die Nase gerieben wird, dass die Kinder ständig beobachtet werden (i.e. sich ständig beobachtet fühlen) sollen, damit keiner was Dummes anstellt. Ein Erwachsener ist dagegen selbst für _alle_ seine Handlungen verantwortlich.

Ansonsten erinnert mich Neubeginners Argumentation an Godwins Gesetz...

À+
No Risk No Fun!

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Beitrag von melle1 »

kakaotrinkerin hat geschrieben:Also ich persönlich lehne diese Forderung dann ab. :roll:
ich schließe mich an
Liebe Grüße melle1

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: Weitere Infos

Beitrag von Hubselzwerg »

Neubeginner1 hat geschrieben: Die Diskussion tritt auf der Stelle,
Ja, weil du nicht auf Fragen antwortest.
Und dann willst du auch noch Antworten regelrecht einfordern?

Trotzdem nochmal der Versuch:
Wie stellst du dir das denn vor? Sollen die Kinder allein entscheiden? Oder deren Eltern?
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

Rico
Beiträge: 435
Registriert: 17.02.2007, 15:37:23

Re: Weitere Infos

Beitrag von Rico »

Hubselzwerg hat geschrieben:Sollen die Kinder allein entscheiden? Oder deren Eltern?

Mir gefällt an unserem deutschen System übrigens gerade, dass in der Schulfrage die gesellschaftliche Verantwortung für die Kinder über das individuelle Recht der Eltern gestellt wird, die Erziehung ihrer Kinder allein zu steuern.

Gerade in den USA sieht man ja, wie die Freiheit, Kinder zu Hause zu unterrichten, eine noch viel grössere Indoktrination der Kinder zu Folge haben kann, als es unser herkömmliches Schulsystem jemals hinbekäme.

Im übrigen: Nein, Kinder können nicht die gleichen Freiheiten wie Erwachsene haben. Kinder haben ein Recht darauf, ihrem Alter entsprechend zu leben, und da gehört die Last, alles selbst entscheiden zu müssen, nicht dazu.

Gesperrt