Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Rike1985
Beiträge: 45
Registriert: 16.07.2013, 19:33:57
Wohnort: Deutsch / kath. Religion BK

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von Rike1985 »

Hallo Nola,
vielleicht kann ich dir versuchen ein bisschen zu helfen. Ich bin selbst Referendarin ( wenn auch fast am Ende) an einer beruflichen Schule. Gerade in Klassen, wo der Jungs-/Männeranteil groß ist, wird es immer wieder dazu kommen, dass hier und da mal ein Sprüchlein fallen wird. Da muss man drüber stehen. Da ich selbst nicht auf dem Mund gefallen bin, nehme ich das Ganze meistens mit Humor. Das sind aber auch eher Dinge wie "Ach, da geht die Sonne auf, wenn sie lächeln." Oder ähnliches. Aber wenn Grenzen überschritten werden, dann sage ich da auch sofort was zu. Bei den Schülern reicht es, wenn man sagt, dass man keine Freundin und auch keine Kollegin ist, sondern eben die Lehrerin. Manchmal ist den Schülern das nicht mehr ganz klar, vor allem, wenn der Altersunterschied so gering ist.

Zu deinem Kollegen: Das geht gar nicht! Da würde ich auch nicht mehr mit humorvollem Spruch zurück antworten, sondern ganz klar das Gespräch suchen. VIelleicht meint er es wirklich nicht böse oder anzüglich, aber du solltest defintiv sagen, dass du dich damit unwohl fühlst. Hast du mal mit deiner ABB gesprochen? Oder gibt es sonstige Beratungslehrer, die du evtl. hinzu ziehen könntest? Genrerell gilt meiner Meinung nach: Das Bloßstellen vor der Klasse durch Kollegen (egal in welcher Form) ist ein absolutes NO-go. Und wenn es dazu noch Richtung Anzüglichkeit geht, muss sofort reagiert werden!

Theo2
Beiträge: 16
Registriert: 14.08.2014, 16:38:12
Wohnort: NRW

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von Theo2 »

Ich würde auch empfehlen, das Gespräch zu suchen. Wenn es, wie ich dich verstanden habe, der Ton im ganzen Kollegium ist, der für dich eine Grenze überschreitet, empfiehlt es sich wirklich, Unterstützung zu holen. Der/die Gleichstellungsbeauftragte ist schon genannt worden, wenn ihr einen SozPäd habt kann das evtl. Auch eine Anlaufstelle sein.

Wenn du eine Reaktion bekam mmst, die eine Variante von "ist doch nur ein Witz" darstellt, solltest du m.M. nach 2 Dinge machen:
1. Wirklich glauben, dass das die Wahrheit ist. Meistens ist es das und du solltest es dir nicht antun, das ernster zu nehmen als notwendig.
2. Darauf beharren, dass sie ihr Verhalten trotzdem andern!

sabbel
Beiträge: 1108
Registriert: 26.12.2009, 12:42:44
Wohnort: nrw/FÖS

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von sabbel »

Manchmal ist es in Kollegien auch so, dass dies der generelle Umgangston ist. Das soll es allerdings nicht gutheißen, wenn du dich damit nicht wohlfühlst. Inder Regel verstehen Kollegen aber, wenn man das anspricht. Und es ist Dein gutes Recht diese Grenze zu setzen. Ich sehe es ein bisschen wie mein Vorposten: klar sagen, dass man es nicht möchte... und es glaube, wenn der Kollege sagt, es war ein Witz.

Nola
Beiträge: 2
Registriert: 28.05.2015, 14:45:48

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von Nola »

Vielen lieben Dank für die vielen und sehr hilfreichen Antworten!!!

Nachdem ich mich an der Schule noch mit einigen weiteren Kolleginnen unterhalten habe, ist mir klar geworden, dass solche Kommentare seitens einiger Lehrer wohl an der Tagesordnung sind. Eine Kollegin hat wohl mal das Gespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter gesucht. Seitdem bringt er solche Kommentare zwar immer noch, teilweise auch derber, aber zumindest nicht mehr in der Öffentlichkeit. Eine ehemalige Kollegin hat wohl auch mal den Weg zur Frauenbeauftragten des Schulamtes gesucht. Letztlich hat sie aber die Schule gewechselt, ehe dabei etwas herausgekommen ist.
Es gibt an der Schule leider eine ganze Reihe von Problemen im Kollegium, was aber weniger an den Lehrkräften als an der Schulleitung liegt. Da fällt dann so ein "kleines" Problem wie dieser teils wirklich unangenehme Umgang mit Kolleginnen sozusagen hinten runter. Mir wurde letzten Endes geraten, das einfach wegzustecken - wichtig sei vor allem, dass man es sich nicht auch noch mit einzelnen Kollegen verscherzt ...
Ich denke nicht, dass ich das so hinnehmen werde. Mit meiner Ausbilderin habe ich schon gesprochen. Sie hatte wohl von früheren LiVs auch schon Sachen in der Richtung gehört. Sie meinte, sie würde mal bei der Schule anrufen. Bis jetzt ist das nicht passiert, zumindest habe ich nichts gehört. Bin mal gespannt ...

@Rieke1985: Von seiten der Schüler habe ich solche Dinge durchaus erwartet. Da finde ich das auch nicht so schlimm, weil normal und meistens ja auch eher charmant. Da die Schule recht klein ist, gibt es leider nur einen Beratungslehrer und der ist selbst einer von denen, die gerne mal "Komplimente" machen.

Nochmals Danke für Eure Ratschläge!!!

Liebe Grüße Nola

Sokrates2011
Beiträge: 114
Registriert: 19.05.2011, 11:45:45
Wohnort: NRW / Gymnasium

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von Sokrates2011 »

Nola hat geschrieben: Eine ehemalige Kollegin hat wohl auch mal den Weg zur Frauenbeauftragten des Schulamtes gesucht. Letztlich hat sie aber die Schule gewechselt, ehe dabei etwas herausgekommen ist.
Es gibt an der Schule leider eine ganze Reihe von Problemen im Kollegium, was aber weniger an den Lehrkräften als an der Schulleitung liegt. Da fällt dann so ein "kleines" Problem wie dieser teils wirklich unangenehme Umgang mit Kolleginnen sozusagen hinten runter. Mir wurde letzten Endes geraten, das einfach wegzustecken - wichtig sei vor allem, dass man es sich nicht auch noch mit einzelnen Kollegen verscherzt ...
WÜRG!!!!! Kann gar nicht so viel essen wie ich k**zen könnte, wenn ich sowas lese
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Und diese Widerlinge bilden unseren Nachwuchs aus :?: :?:

Wenn ausdrückliche Grenzziehungen nicht helfen, kannst Du evtl. die Äußerungen mitprotokollieren (Häufigkeit, O-Töne etc.) und dann damit in der Tat zum Schulamt gehen. Wir sind schließlich nicht mehr in der Steinzeit. Glaub ich.

Hier sind v.a. die Männer gefragt! Dieses Machogehabe ist doch nur ein Affenrudel-Ritual, um den geilsten aller Böcke zu geben. Um das auszuhebeln, ist es nötig, dass gerade die Männer, die da rum sitzen, den Hintern in der Hose haben, klar und deutlich zu sagen, wie primatenhaft dieses ganze postpubertäre Verhalten ist.

Aconitum
Beiträge: 37
Registriert: 19.02.2015, 20:54:26

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von Aconitum »

Du bist jemand, der gemobbt wird. Das ist ätzend. In jeder Hinsicht. Ich wurde in meiner Schulzeit fast 7 Jahre lang von meinen Klassenkameraden gemobbt und weiß, wie du dich fühlst.
Nola hat geschrieben: Nur am Rande: Ich kleide mich ganz normal, keine Röcke, keinen Ausschnitt, keine hochhackigen Schuhe usw.
Es ist egal, was du anziehst, die habne dich ausgesucht. BtW: Ich trage Röcke und Highheels. Immer. Das kann nicht das Problem sein. Mich mobbt schon lange niemand mehr.

Du musst dir das nicht bieten lassen. Allerdings fürchte ich mal, dass du ohne ein offenes Gespräch nichts ändern kannst. Denn dieses Mobbingding ist nun eingespielt.
Im Endeffekt gibts nur zwei mögliche Resultate: Du gehst unter oder du bietest denen die Stirn und wächst dran.
Sich an obere Instanzen zu wenden, kann alles verschlimmern. Frag doch deine Kollegen auch mal in der Öffentlichkeit, wieso sie über deine Körperhygiene nachdenken. Was daran so interessant sein soll?

KawaKeks
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2014, 15:39:38

Re: Probleme an der Schule/Anzüglichkeiten

Beitrag von KawaKeks »

Mich würden tatsächlich mal ein paar Beispiele interessieren, wie sich solche "Anzüglichkeiten" konkret äußern, und zwar aus folgendem Grund:
Ich bin selbst als weibliche LiV an einer BS mit der Fachrichtung Metalltechnik, habe vorher Maschinenbau studiert und auch einige Jahre als Dipl.-Ing. gearbeitet. Ich habe zwar immer mal wieder davon gehört, dass der Umgang mit den Kollegen als Frau in einer "Männerdomäne" schwierig sein kann, diese Erfahrung aber nie selbst gemacht. Nun stellt sich mir die Frage: Hatte ich bisher immer Glück mit meinem Umfeld, registriere ich solche chauvinistischen Sprüche einfach nicht oder liegt es doch an meiner Person, dass ich evtl. durch meine Art keine Fläche für ein abwertendes Verhalten biete?
Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht, wie ich damit umgehen würde, wenn ich in so eine Situation käme und meine Reaktion wäre wohl, zurückzuschießen. Blöde Sprüche zum kontern habe ich genug auf Lager. :twisted: Allerdings funktioniert diese Option nur, wenn sie der Persönlichkeit entspricht und ist somit natürlich kein Patentrezept.

Was ich der TE raten würde: Wenn das Verhalten, das du beschreibst, an deiner Schule üblich und auch schon länger bekannt ist, würde ich an deiner Stelle versuchen, die Schule zu wechseln, und zwar sofort! Der "Wohlfühlfaktor" im Kollegium ist ganz wichtig, natürlich nicht nur im Ref, aber da ganz besonders, weil diese Zeit selbst dann anstrengend genug ist, wenn man auf die Kollegen zählen kann (deswegen halte ich "wegstecken" für einen schlechten Rat). Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass es auch an Schulen mit deutlichem Männerüberschuss etliche gibt, die eine neue Kollegin mit offenen Armen aufnehmen und in allen Belangen unterstützen. Den einen oder anderen dummen Spruch wird man sicher immer mal hören, aber solange man solche Kommentare als (zugegebenermaßen nicht immer geglückten) Scherz betrachten kann, sollte einem das keine schlaflosen Nächte bereiten.

@Sokrates2011: Primatenhaftes / postpubertäres Verhalten bei erwachsenen Männern ist in der Tat keine Seltenheit, finde ich persönlich aber eher erheiternd als beleidigend. Wenn's gar zu übel wird hilft manchmal tatsächlich der Vergleich mit tierischem Imponiergehabe oder die Empfehlung, den offensichtlichen Testosteronüberschuss erst mal abzubauen, damit der Verstand wieder übernehmen kann... :-P
Bunt ist das Dasein und granatenstark!

Antworten